Kurzbeschreibung
CZS Prisma unterstützt Stiftungsprofessor:innen der Carl-Zeiss-Stiftung. Anträge können über ein digital ausfüllbares Antragsformular per E-Mail bis zum 31. Dezember 2023 eingereicht werden.
in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Projekte gefördert und
Fördersumme investiert.
CZS Prisma unterstützt Stiftungsprofessor:innen der Carl-Zeiss-Stiftung. Anträge können über ein digital ausfüllbares Antragsformular per E-Mail bis zum 31. Dezember 2023 eingereicht werden.
Das Programm CZS Meet & Work ist dauerhaft ausgeschrieben. Pro Kalenderjahr steht ein begrenzter Fördertopf zur Verfügung. Ist dieser ausgeschöpft, wird das Programm im Folgejahr neu ausgeschrieben. Anträge werden über ein digitales Formular per E-Mail eingereicht.
Das Programm CZS Summer School ist dauerhaft ausgeschrieben. Pro Kalenderjahr steht ein begrenzter Fördertopf zur Verfügung. Ist dieser ausgeschöpft, wird das Programm im Folgejahr erneut ausgeschrieben. Anträge werden über ein digitales Formular per E-Mail eingereicht.
Im Fokus der Ausschreibung „CZS Durchbrüche: Künstliche Intelligenz – KI in der Gesundheit“ steht anwendungsorientierte Grundlagenforschung an der Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Gesundheit.
Nominierung und Auswahl für den Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis erfolgt im Humboldt-Forschungspreisprogramm. Eine Nominierung über die Carl-Zeiss-Stiftung ist nicht möglich. Anträge können ganzjährig eingereicht werden.
Die Ausschreibung fördert anwendungsorientierte Forschung im Themenfeld RessourcenEffizienz. Interdisziplinäre Projektteams sollen nachhaltige Materialinnovationen für eine ressourcenschonende Kreislaufwirtschaft erforschen.
Wir fördern Forschung und Lehre in den MINT-Fächern. Den Auftrag unseres Stifters führen wir so in zeitgemäßer Form fort. Dabei folgen wir vier Leitprinzipien.
Die Stiftung begreift sich als Partner für visionäre und exzellente Wissenschaft im Bereich der Natur- und Ingenieurwissenschaften.