Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Optimierung eines Flüssigkeits-Einspritzsystems. Dies soll die isotherme Expansion und Kompression für den Einsatz in Verdichtern und Motoren ermöglichen und so deren Wirkungsgrad steigern.
Ziel des Projektes ist die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden und damit der Verzicht auf fossiles Erdgas. Dafür werden kalte Nahwärmenetze bidirektional ausgeführt und solare Wärme aus dem Sommer saisonal im Erdreich gespeichert und im Winter genutzt.
Ziel des Projektes ist es, einen Adsorptionswärmespeicher zu entwickeln, der regenerative Wärme speichern und Temperaturen über 100 °C bereitstellen kann, wie sie beispielsweise im Gewerbe- und Dienstleistungssektor benötigt werden.
Um die Übertragung von Forschungsergebnissen zu stärken, fördert die Carl-Zeiss-Stiftung sechs Projekte an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften mit jeweils bis zu einer Million Euro. Die Teams erforschen [...] zentrale Aspekte der Energiewende. Überzeugen konnten in dem zweistufigen…
auf diese und ähnliche Fragen sollen vier Forschungsprojekte liefern, die die Carl-Zeiss-Stiftung im Rahmen des Programms CZS Durchbrüche fördert. Pro Projekt werden bis zu fünf Millionen Euro zur Verfügung [...] unsere Förderprojekte.“ Ausgeschrieben wurde das Programm CZS Durchbrüche –…
Klassengemeinschaft ein eigenes KI-Projekt zu entwickeln – und damit beispielsweise einen gesellschaftlichen oder ökologischen Beitrag zu leisten. Nach der Einreichung der Projektideen Mitte Mai hatten die Ju [...] des 4. Bundeswettbewerbs für Künstliche Intelligenz (BWKI) in Tübingen mit ihren…
ihre Projekte in einem sehr frühen Stadium zu testen und eröffnen damit neue Freiräume.“ In einem zweistufigen Verfahren wurden von einer Expertenkommission zwischen Juli und September fünf Projekte ausgewählt [...] Endrunde durften Ende September an allen Projektpräsentationen teilnehmen und dabei…
nen und Vertreter beider Universitäten im Beisein von Staatssekretär Dr. Dennis Alt erste Kooperationsprojekte unter dem Dach des Fonds vor. Dr. Felix Streiter, Geschäftsführer der Carl-Zeiss-Stiftung [...] über die Fördersumme. Bereits angelaufen sind u. a. diese drei Forschungsvorhaben: Ein…
-Stiftung fördert sechs Prototypen, die zu einer effizienteren Ressourcennutzung beitragen. Pro Projekt stehen 75.000 Euro zur Verfügung. Das Pilotprogramm soll die anwendungsnahe Forschung stärken und
control of surface spin qubits am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Mehr zu den geförderten Projekten.