Begleitend zu Forschungs- und Lehrtätigkeiten können ganzjährig Mittel für Outreach-, Kommunikations- und Exchange-Projekte beantragt werden. Antragsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Förderung durch die CZS.
CZS Plus ist ein exklusives Förderprogramm für alle ehemals geförderten Wissenschaftler:innen der Carl-Zeiss-Stiftung. Gefördert werden Outreach- und Exchange-Projekte.
Nach der Studie “Werde Informatiklehrer:in 2022” hat sich viel getan im Informatiklehramt. Für den Quereinstieg gab es viele Veränderungen. Im Rahmen dieses Projektes wird die Studie auf den neusten Stand gebracht und die Ergebnisse kommuniziert.
Ziel des Projektes ist die Entwicklung und Optimierung eines Flüssigkeits-Einspritzsystems. Dies soll die isotherme Expansion und Kompression für den Einsatz in Verdichtern und Motoren ermöglichen und so deren Wirkungsgrad steigern.
Ziel des Projektes ist die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden und damit der Verzicht auf fossiles Erdgas. Dafür werden kalte Nahwärmenetze bidirektional ausgeführt und solare Wärme aus dem Sommer saisonal im Erdreich gespeichert und im Winter genutzt.
Ziel des Projektes ist es, einen Adsorptionswärmespeicher zu entwickeln, der regenerative Wärme speichern und Temperaturen über 100 °C bereitstellen kann, wie sie beispielsweise im Gewerbe- und Dienstleistungssektor benötigt werden.
An der HFT Stuttgart werden in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen die Themen „Nachhaltige Entwicklung” und “Klimakompetenz“ verankert. Der Fokus liegt auf einem effizienteren Umgang mit endlichen Ressourcen beim Planen und Bauen.
in Freiburg. Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen MINT Disziplinen präsentierten ihre Förderprojekte und tauschten neue Ideen aus. Vonseiten der Stiftung wurden die Förderstrategie und -angebote
Vier Projekte wurden in einem wettbewerblichen Verfahren von einer Expertenkommission ausgewählt. Weitere Informationen zu den einzelnen Forschungsprojekten finden Sie in unserer Projektübersicht zur
Hannover mit seinem Projekt „FolderCopter“ hervor, mit dem die Suche nach Daten auf dem Computer erleichtert werden soll. Insgesamt zehn Schülerteams hatten sich mit ihren Projektideen für das BWKI-Finale [...] leisten. Mit dem Preis in der Sonderkategorie „AI for Good“ wurde Leonie Weiss aus…