Themen und Projekte
Wir adressieren aktuelle wissenschaftliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen im Anwendungsspektrum der Fachbereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Unsere Förderangebote geben den Forscher:innen Freiräume, um wissenschaftliche Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu erarbeiten.
Grundlagenforschung, angewandte Forschung sowie der Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis sind uns gleichermaßen wichtig. Ein besonderer Fokus liegt auf der Förderung von multi- und interdisziplinären Forschungsansätzen.
Rund 150 Projekte befinden sich aktuell in der Förderung. Hier geht es zur Übersicht.
Themen adressieren – Wissen bündeln
Die Förderstrategie der Carl-Zeiss-Stiftung sieht neben themenoffenen Förderangeboten in den MINT-Fächern gezielte Förderformate zu bestimmten Schwerpunktthemen vor.
Die Schwerpunktthemen ermöglichen eine nachhaltige Bearbeitung von Herausforderungen, die aus Perspektive der Stiftung von besonderer Relevanz sind. Erarbeitet werden die mehrjährigen Themen gemeinsam mit Expert:innen aus Wissenschaft und Wirtschaft.
Die Themen stellen eine zeitgemäße Auslegung des Stifterwillens dar und bieten vielfältige Anknüpfungspunkte für die Profile und Schwerpunkte der Hochschulen und Forschungseinrichtungen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen.
Alle Schwerpunktthemen haben eine mindestens fünfjährige Laufzeit.
Unsere Schwerpunktthemen
Wir fördern aktuell in drei Themenschwerpunkten sowie themenunabhängige Formate im Bereich MINT