Nominierung und Auswahl für den Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis erfolgt im Humboldt-Forschungspreisprogramm. Eine Nominierung über die Carl-Zeiss-Stiftung ist nicht möglich. Anträge können ganzjährig eingereicht werden.
Mit der Ausschreibung ermöglicht die Carl-Zeiss-Stiftung maximalen Freiraum. Sie unterstützt interdisziplinäre Konsortien aus mindestens drei Wissenschaftler:innen, eine radikal neue, ungewöhnliche und damit besonders wagemutige Ideen im MINT-Bereich zu verfolgen.
Das Physician Scientist Programm am HI-TAC bildet forschende Ärzt:innen in vaskulärer Biomedizin, Systembiologie und Herzforschung aus. Das Helmholtz-Institut ist eine Kooperation der Universität Heidelberg und des Berliner Max Delbrück Centers.
Dr. Jonas Kuckling forscht an der Entwicklung von Software für Roboter-Schwärme, z. B. mittels Imitation Learning. Er studierte Informatik an der Universität Paderborn und promovierte an der Université Libre in Brüssel. Seit April 2023 ist er Postdoktorand an der Universität Konstanz.
Prof. Dr. Jörg Mittelstät, Professor für Pharmazeutische Biotechnologie an der Hochschule Reutlingen, erforscht im Projekt „CAR-AdMATRIX“ programmierbare Biomaterialien, um eine bessere und kostengünstigere Krebstherapie zu ermöglichen.
Neuartige technische Materialien sollen auf wechselnde Umgebungsbedingungen mit einer zuvor in das Material selbst einprogrammierten Antwort reagieren. Wie biologische Materialien können sie sich damit an veränderte Umgebungsbedingungen anpassen.
Die Nominierung und Auswahl für den Carl-Zeiss-Humboldt-Forschungspreis erfolgt im Humboldt-Forschungspreisprogramm. Eine direkte Nominierung ist nicht möglich. Neben der Auszeichnung und dem Preisgeld
effizienteren Ressourcennutzung beitragen. Pro Projekt stehen 75.000 Euro zur Verfügung. Das Pilotprogramm soll die anwendungsnahe Forschung stärken und einen Beitrag zur nachhaltigen Verwendung neuer
ermöglicht im Rahmen der Philipp Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung ein Sofort-Hilfsprogramm für geflüchtete Wissenschaftlerinnen aus der Ukraine. Damit können Hochschulen und Forsch [...] Schritt hin zu einer möglichst nachhaltig orientierten Unterstützung“, betonte Frank…
in einem mehrstufigen Auswahlverfahren im Rahmen eines neuen Förderprogramms aus mehr als siebzig Bewerbungen ausgewählt. Mit dem Programm CZS Nexus bietet die Carl-Zeiss-Stiftung jungen Wissenschaftler:innen