Im Rahmen der Ausschreibung können Zusatzmittel für Maßnahmen der Wissenschaftskommunikation beantragt werden. Voraussetzung ist eine bestehende Förderung bei der Carl-Zeiss-Stiftung.
Detailinformation:
Themen: | MINT Impulse Life Science Technologies RessourcenEffizienz Künstliche Intelligenz |
---|---|
Zielgruppen: | CZS Stiftungsprofessor:innen Wissenschaftler:innen |
Fördersumme: | 40.000 € |
---|---|
Frist Vollanträge: | 31.12.2025 |
Ziele
Die Carl-Zeiss-Stiftung befürwortet die Kommunikation der von ihr geförderten Projektergebnisse an eine interessierte Öffentlichkeit. Sie bietet ihren Förderpartner:innen hierfür zusätzliche Mittel im Rahmen des Moduls CZS Wissenschaftskommunikation.
Diese Mittel können insbesondere für Personal mit zu den geplanten Maßnahmen passender Expertise im Bereich Kommunikation eingesetzt werden.
Die Förderlaufzeit für die beantragten Zusatzmittel für Wissenschaftskommunikation beträgt, abhängig von der Laufzeit des Hauptprojekts, mindestens ein Jahr und maximal sechs Jahre. Pro Jahr der Kommunikationsmaßnahme können Mittel in Höhe von bis zu 40.000 Euro beantragt werden (bei sechs Jahren maximal 240.000 Euro).
Die Mittel können sowohl für die komplette Laufzeit des Hauptprojekts als auch nur für einen Teil der Laufzeit beantragt werden, jedoch nicht länger als 6 Monate über das Hauptprojekt hinaus.
Ziel ist, die wissenschaftliche Arbeit in den von der CZS geförderten Projekten einer interessierte (Teil-)Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Wofür können Mittel beantragt werden?
- begleitende Pressearbeit
- Social Media
- Websites und Newsletter
- Produktion von Podcasts, Videos oder Animationen
- Organisation und Durchführung von Ausstellungen, Wettbewerben oder Aktionstagen
- Workshops und Vortragsreihen
Wer ist antragsberechtigt?
- Projektleiter:innen in durch die CZS aktuell geförderten Projekte
- Empfänger:innen einer bestehenden Personenförderung der CZS (als Postdoc, Nachwuchsgruppenleitung, Juniorprofessor:in oder Stiftungsprofessor:in)
Geförderte, die im Rahmen ihrer Förderung durch die CZS bereits Stellen und Maßnahmen der Wissenschaftskommunikation finanziert bekommen, können keine weiteren Mittel im Rahmen dieses Moduls beantragen.
Laufzeit
Die Förderlaufzeit beträgt, abhängig vom geförderten Hauptprojekt, mindestens ein und maximal sechs Jahre.
Antragstellung
Die Anträge sind ausschließlich per E-Mail an folgende Adresse zu richten: foerderantrag@carl-zeiss-stiftung.de
Ansprechperson
Vanessa Marquardt
Co-Leitung Kommunikation / Presse - Online - Marketing
Telefon: +49 (0)711 - 162213 - 16