Übersicht Projekte

Hier finden Sie einen Überblick über die von uns aktuell geförderten Projekte. Es sind durchschnittlich rund 200 Projekte in Förderung. Kleine Förderungen sind teilweise nicht einzeln beschrieben.

211

laufende Projekte

Thema
Art der Förderung
Programm
Bundesland
    Sortierung   
    Sortierung

    174 Projektbeschreibungen verfügbar

    CO-HUMANICS: Co-Präsenz zwischen Menschen und Interaktiven Companions für Senioren Life Science Technologies - Projektförderprogramme – CZS Durchbrüche

    Kurzbeschreibung

    Erforscht werden zwei unterschiedliche Unterstützungssysteme: Avatare und Assistenzroboter. Ziel ist, Senioren und Seniorinnen in ihrem Zuhause die Kommunikation mit räumlich entfernten Angehörigen so zu ermöglichen, als seien diese vor Ort.

    Cyber Valley 2023−2027 Künstliche Intelligenz - Große Einzelprojekte – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    Cyber Valley ist Europas größtes KI-Forschungskonsortium. Das Projekt zielt mit verschiedenen Maßnahmen auf die Förderung von jungen talentierten Wissenschaftler:innen sowie den Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis.

    CZS Center QPhoton Künstliche Intelligenz - Große Einzelprojekte – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    Das erste überregionale Zentrum für Quantenphotonik an den Standorten Jena, Stuttgart und Ulm bietet rund 50 Wissenschaftler:innen eine disziplin- und standortübergreifende Plattform für Forschung und Austausch.

    CZS MINT-Forum für interdisziplinären Dialog MINT Impulse – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    Das CZS MINT-Forum an der Universität Koblenz ermöglicht Formate wie Seminare, Konferenzen oder Workshops zum interdisziplinären Austausch zwischen MINT-Wissenschaftler:innen, bietet Nachwuchsförderung sowie Forschungsförderung und unterstützt die regionale Vernetzung.

    CZS Nachwuchsgruppe “Wissensintegration für räumlich-zeitliche Umweltmodellierung” als Teil der ELLIS Unit Jena Künstliche Intelligenz - Große Einzelprojekte – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    Die CZS Nachwuchsgruppe der ELLIS Unit Jena bearbeitet mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Fragestellungen der Umweltwissenschaften z. B. in der Klima- oder Ökosystemforschung. Dies ist beispielsweise wichtig, um Klimaextreme und deren Auswirkungen im Erdsystem besser erklären zu können.

    CZS NWG für "Polymere in Energieanwendungen" am HIPOLE RessourcenEffizienz - Große Einzelprojekte, Personenförderprogramme – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    In der CZS Nachwuchsgruppe erforscht Dr. Kevin Maik Jablonka Polymere an der Schnittstelle zwischen Materialwissenschaften und Datenwissenschaften. Seit 2023 ist er Gruppenleiter am Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen.

    CZS Stiftungsprofessur für das Recht der Künstlichen Intelligenz Künstliche Intelligenz - Große Einzelprojekte – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Michèle Finck hat zum 01.07.2021 die Stiftungsprofessur für das Recht der Künstlichen Intelligenz in Tübingen übernommen. Der Lehrstuhl soll den Herausforderungen von selbstlernender KI und Big Data an das Werte- und Rechtssystem begegnen.

    CZS Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik (W3) Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Claudia Hildebrandt besetzt seit 1. Juni 2022 die Professur für Informatik und ihre Didaktik an der PH Heidelberg. Neben der Erforschung von Leistungsmerkmalen bei Schüler:innen beschäftigt sie sich mit dem Einfluss von Fortbildungsmaßnahmen.

    CZS Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik am KIT Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme

    Kurzbeschreibung

    Gefördert wird die Einrichtung einer Professur für Informatik und ihre Didaktik am KIT. Die Stiftungsprofessur soll die Universität in der Ausbildung der Lehrer:innen für das Fach Informatik unterstützen.

    CZS Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik an der Eberhard Karls Universität Tübingen Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme

    Kurzbeschreibung

    Gefördert wird die Einrichtung einer Professur für Informatik und ihre Didaktik an der Tübingen School of Education, einer zentralen fakultätsübergreifenden wissenschaftlichen Einrichtung für die Lehramtsausbildung an der Universität Tübingen.