Chitinfluid: Chitin als Ressource für multifunktionale Werkstoffe via wasser-basierter komplexer Fluide
Schwerpunktthema: | RessourcenEffizienz |
---|---|
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Programm: | CZS Perspektiven |
Geförderte Institution: |
|
Chitin ist u. a. Hauptbestandteil des Exoskeletts von Spinnen. Erforscht werden Chitin basierte Werkstoffe, die durch chemische Modifikation feuerfest werden, schimmelresistent, robust und - anders als synthetische Polymere - kompostierbar sind.
Ziele
Das Biopolymer Chitin ist Hauptbestandteil des Exoskeletts von Insekten, Spinnen sowie Krebstieren. Trotz der vielversprechenden mechanischen und optischen Eigenschaften steht die technische Nutzung von Chitin als Werkstoff noch am Anfang. Chitin basierte Werkstoffe können durch chemische Modifikation feuerfest werden, sind Schimmelresistent, mechanisch sehr robust und anders als synthetische Polymere kompostierbar. Ziel des Projekts ist, eine wasserbasierte Prozessierung von Chitin und den daraus abgeleiteten Stoffen zu intelligenten Werkstoffen zu entwickeln. Da der Bausektor mehr als 35% des globalen Endenergieverbrauchs und fast 45% des globalen Ressourcenverbrauchs einnimmt, wird der Einsatz für Spezialanwendungen in diesem Bereich untersucht.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Sabine Laschat
Universität Stuttgart
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | RessourcenEffizienz |
---|---|
Programm: | CZS Perspektiven |
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 1.984.700 € |
Zeitraum: | Januar 2021 - Dezember 2025 |