Bundeswettbewerb KI 2023–2025
Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Art der Förderung: | Kleine Fördermaßnahmen |
Programm: | CZS Impulse |
Geförderte Institution: |
|
Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz ermutigt Schüler:innen mit Stärken in Mathematik, Informatik oder Physik, kreative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu entwickeln. Die Stiftung unterstützt dieses Vorhaben als Hauptförderer.
Ziele
Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz startet jährlich im Frühjahr und richtet sich an Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 19 Jahren. Erlaubt sind Einzelteilnahmen sowie Teams bis zu vier Personen.
2019 wurde der Bundeswettbewerb das erste Mal ins Leben gerufen.
Seit 2020 ist die Carl-Zeiss-Stiftung Hauptförderer des Wettbewerbs. Die Schirmherrschaft trägt die Vorsitzende der Stiftungsverwaltung der Carl-Zeiss-Stiftung, Ministerin Petra Olschowski.
Beteiligte Personen:
Dr. Wieland Brendel
Eberhard Karls Universität Tübingen
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Programm: | CZS Impulse |
Art der Förderung: | Kleine Fördermaßnahmen |
Zielgruppen: | Öffentlichkeit Institution |
---|---|
Fördersumme: | 1.010.000 € |
Zeitraum: | Oktober 2022 - September 2025 |