Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Programm: | CZS Center |
Geförderte Institutionen: |
|
Das erste überregionale Zentrum für Quantenphotonik an den Standorten Jena, Stuttgart und Ulm bietet rund 50 Wissenschaftler:innen eine disziplin- und standortübergreifende Plattform für Forschung und Austausch.
Ziele
Technologien aus der Quantenphysik wie Laser, Magnetresonanztomografie und Halbleiter prägen unser Leben bereits heute. Die Potenziale von Quantentechnologien im Bereich Kommunikation, Computing, Sensorik und Bildgebung beherrschen technologische Zukunftsdebatten. Um diese Potenziale nutzen zu können, werden überregionale Plattformen benötigt, die unterschiedliche Expertisen zusammenführen. Die Photonik stellt im Bereich der Quantenwissenschaft eine Schlüsseltechnologie dar: Photonen dienen als Sensorelemente, Datenübermittler und Quantensysteme.
Die Vernetzung aus Quantentechnologien und Photonik bildet das Fundament des Carl-Zeiss-Stiftung Centers QPhoton. Durch die Verbindung der drei Standorte wird die Quantenphotonik von der Grundlagenforschung bis zur Anwendung vorangetrieben. Die jeweiligen Stärken in den Quantentechnologien mit Atomen, Festkörpern, supraleitenden Materialien und Photonen ergänzen sich und ermöglichen darüber hinaus eine gezielte Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses.
Ziel ist die Entwicklung einer neuen Generation von Bildgebungs- und Sensortechnologien, die auf Quantenwissenschaften basieren. Sie sollen höhere Sensitivitäten und eine schnellere Datenverarbeitung ermöglichen. Dazu wird in drei Innovationsbereichen standortübergreifend geforscht:
- Sensortechnologien zur Kontrolle von Quantensystemen
Erforschung und Entwicklung von hochsensitiven Sensoren - Quantentechnologien für Quanten-Bildgebungsverfahren
Unter anderem Entwicklung von ersten Anwendungen wie Quantenmikroskopie im Bereich der Lebenswissenschaften. - Quanten-basierte Informationsverarbeitung
Entwicklung von Methoden der Daten- und Signalverarbeitung sowie spezifischer photonischer Hardware für den Einsatz im Quantencomputing
Neben den Forschungskooperationen profitieren die Wissenschaftler:innen von gemeinsamen Gastvorträgen, Seminaren und Workshops. Standortübergreifende Veranstaltungen und Fortbildungsmöglichkeiten runden das Angebot ab.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Tilman Pfau
Universität Stuttgart
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Programm: | CZS Center |
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 12.000.000 € |
Zeitraum: | Juli 2022 - Juni 2027 |