Übersicht Projekte

Hier finden Sie einen Überblick über die von uns aktuell geförderten Projekte. Es sind durchschnittlich rund 200 Projekte in Förderung. Kleine Förderungen sind teilweise nicht einzeln beschrieben.

217

laufende Projekte

Thema
Art der Förderung
Programm
Bundesland
Sortierung   
Sortierung

70 Projektbeschreibungen verfügbar

Ageing Smart – Räume intelligent gestalten Künstliche Intelligenz - Projektförderprogramme – CZS Durchbrüche

Kurzbeschreibung

Wie sieht der optimale Wohnstandort für die Generation der Babyboomer aus? Zur Klärung dieser Frage werden mathematische Verfahren und KI-Technologien analysiert, die Entscheidungsprozesse in den Kommunen unterstützen können.

Agile Systementwicklung (mit Fokus auf regulierte Domänen) Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

Kurzbeschreibung

Prof. Dr. Marco Kuhrmann wurde zum Wintersemester 2021 als Stiftungsprofessor für Agile Systementwicklung (mit Fokus auf regulierte Domänen) an der Hochschule Reutlingen berufen.

Agiles Produktionssystem mittels mobiler, lernender Roboter mit Multisensorik bei ungewissen Produktspezifikationen Künstliche Intelligenz - Projektförderprogramme – CZS Durchbrüche

Kurzbeschreibung

Durch lernende Verfahren reagiert das hier entwickelte Produktionssystem auf Produktspezifikationen und variierende Gegebenheiten. Im Anwendungsfall „Remanufacturing“ werden Altprodukte zerteilt und Einzelkomponenten in die Produktion zurückgeführt.

AI-based microbiome analysis in aging Künstliche Intelligenz - Große Einzelprojekte – CZS Einzelförderung

Kurzbeschreibung

Wie kann Künstlicher Intelligenz in der Mikrobiomforschung zu besseren Früherkennung von Alzheimer oder Typ-2-Diabetes führen? Erforscht werden neuartige KI-Modelle, die die Mikrobiomzusammensetzung bei physiologischen Änderungen vorhersagen sollen.

Algorithmische Intelligenz als emergentes Phänomen Künstliche Intelligenz - Projektförderprogramme – CZS Durchbrüche

Kurzbeschreibung

Im interdisziplinären Forschungszentrum sollen die strukturellen Grundlagen von algorithmischer Intelligenz tiefergehend verstanden, und so Grenzen und Möglichkeiten bekannter Verfahren des maschinellen Lernens besser erfasst werden.

Artificial Intelligence for treating Cancer therapy Resistance (AI-Care) Künstliche Intelligenz - Projektförderprogramme – CZS Durchbrüche

Kurzbeschreibung

Um einen Durchbruch bei der Behandlung von Hirntumoren zu erzielen, wird ein KI-gestütztes Modell für das Zusammenspiel von Genaktivität und Therapieansprechen entwickelt. Ziel ist die Vorhersage der Wirkung von Medikamenten und die Optimierung personalisierter Therapien für Krebspatienten.

Aufbau eines Serious Games Lab (SGL) mit dem Schwerpunkt „Senior Health Games“ (SHG) Künstliche Intelligenz - Projektförderprogramme – CZS Transfer

Kurzbeschreibung

Im Serious Game Lab werden therapeutische Spiele für Senior:innen entwickelt und analysiert. Über die Informationsvermittlung hinaus sollen Patient:innen spielerisch beispielsweise zur Wiederholung von Übungen motiviert werden.

Autonome Demontage und Montage durch Robotersysteme (ADeMoRos) Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Forschungsstart

Kurzbeschreibung

Prof. Dr. Christian Friedrich, Professor für Künstliche Intelligenz in der Produktion erforscht die Entwicklung intelligenter Softwareservices, die es Robotersystemen ermöglichen, selbstständig Montage- und Demontagepläne zu generieren und auszuführen.

Autonome Intelligente Sensoren Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

Kurzbeschreibung

Prof. Dr. Roy Knechtel wurde zum Sommersemester 2019 als Stiftungsprofessur für Autonome Intelligente Sensoren an der Hochschule Schmalkalden berufen.

Autonome lernende Roboter Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

Kurzbeschreibung

Prof. Dr. Gerhard Neumann wurde im Januar 2020 als Stiftungsprofessor für Autonome Lernende Roboter an das KIT berufen.