Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Programm: | CZS Transfer |
Geförderte Institution: |
|
Im Serious Game Lab werden therapeutische Spiele für Senior:innen entwickelt und analysiert. Über die Informationsvermittlung hinaus sollen Patient:innen spielerisch beispielsweise zur Wiederholung von Übungen motiviert werden.
Ziele
Intelligenz und Kompetenzen werden durch Spiele in nahezu jedem Alter gefördert. Computerspiele, die neben dem Unterhaltungswert gezielt Wissens- und Kompetenzvermittlung fördern oder Verhaltensänderungen unterstützen, bezeichnet man als “Serious Games”. An der Hochschule Trier soll ein Serious Game Lab (SGL) aufgebaut werden, das sich auf therapeutische Spiele für Senior:innen fokussiert. Therapiesitzungen in der Prävention und Rehabilitation könnten dadurch reduziert und Übungen zuhause autonom oder gemeinsam mit Angehörigen durchgeführt werden. Die Spiele werden barrierefrei, niedrigschwellig und gendergerecht konzipiert.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Linda Breitlauch
Hochschule Trier
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Programm: | CZS Transfer |
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 970.000 € |
Zeitraum: | Februar 2021 - August 2024 |