Assistenzsysteme und digitale Technologien zur Verbesserung der Mobilität im Alter
Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Programm: | CZS Durchbrüche |
Geförderte Institution: |
|
Im Projekt werden digitale Technologien und Assistenzsysteme entwickelt, die die Mobilität im Alltag erhalten oder wiederherstellen sollen. Dazu zählen Mobilitätsassistenzroboter, Exoskelette und intelligente Trainingssysteme.
Ziele
Ziel des Projekts ist es, digitale Technologien und Assistenzsysteme zu entwickeln, die auf die speziellen Bedürfnisse der älteren Bevölkerung zugeschnitten sind. Der Fokus liegt dabei auf dem Erhalt und der Wiederherstellung von Mobilität im Alltag für unterschiedliche Grade der körperlichen Einschränkung. Neben dem Bau eines Mobilitätsassistenzroboters sowie der Neuentwicklung und Adaption von Exoskeletten beschäftigt sich das Projekt mit der Entwicklung intelligenter Trainingssysteme und der kritischen Evaluierung von Anzügen, die die körperliche Bewegungsfähigkeit im Alter simulieren.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Katja Mombaur
Universität Heidelberg
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Programm: | CZS Durchbrüche |
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 3.000.000 € |
Zeitraum: | Februar 2019 - Januar 2024 |