Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Geförderte Institution: |
|
Die Prisma-Förderung ermöglicht es Prof. Dr. Michael Habeck, Professor für Mikroskopische Bildanalyse an der Universität Jena, einen wissenschaftlichen Mitarbeiter zur Durchführung eines neuen Forschungsprojekts anzustellen.
Ziele
Die Ptychographie ist eine noch recht junge Methode im Bereich der computergestützten Bildgebung, für das im Prinzip keine Linsensysteme benötigt werden, sondern eine Bildrekonstruktion allein aufgrund der Beugungsmuster möglich ist. Dies ist ein großer Vorteil im kurzwelligen Bereich wie der EUV-Strahlung, wo es an hochwertigen Optiken mangelt.
Ziel des Forschungsprojekts ist es, eine ultraschnelle 3D-Bildgebung mittels einer Stereobildgebung zu erreichen, indem das 3D-Objekt, analog zum menschlichen binokularen Sehen, aus zwei Ansichten abgebildet wird. Neben der experimentellen Umsetzung liegt der Hauptschwerpunkt des Projekts auf der Verarbeitung der aufgezeichneten Daten.
Das Projekt wird in Kooperation mit der Arbeitsgruppe für Weiche Röntgenspektroskopie und Mikroskopie an der Universität Jena und der Carl Zeiss Microscopy durchgeführt.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Michael Habeck
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Zielgruppe: | CZS Stiftungsprofessor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 75.000 € |
Zeitraum: | Januar 2024 - Dezember 2024 |