Übersicht Projekte

Hier finden Sie einen Überblick über die von uns aktuell geförderten Projekte. Es sind durchschnittlich rund 200 Projekte in Förderung. Kleine Förderungen sind teilweise nicht einzeln beschrieben.

199

laufende Projekte

Schwerpunktthema
Art der Förderung
Programm
Bundesland

    161 Projektbeschreibungen verfügbar

    CZS Stiftungsprofessur für das Recht der Künstlichen Intelligenz Künstliche Intelligenz - Große Einzelprojekte – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Michèle Finck hat zum 01.07.2021 die Stiftungsprofessur für das Recht der Künstlichen Intelligenz in Tübingen übernommen. Der Lehrstuhl soll den Herausforderungen von selbstlernender KI und Big Data an das Werte- und Rechtssystem begegnen.

    CZS Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik (W3) Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Claudia Hildebrandt besetzt seit 1. Juni 2022 die Professur für Informatik und ihre Didaktik an der PH Heidelberg. Neben der Erforschung von Leistungsmerkmalen bei Schüler:innen beschäftigt sie sich mit dem Einfluss von Fortbildungsmaßnahmen.

    CZS Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik am KIT Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Gefördert wird die Einrichtung einer Professur für Informatik und ihre Didaktik am KIT. Die Stiftungsprofessur soll die Universität in der Ausbildung der Lehrer:innen für das Fach Informatik unterstützen.

    CZS Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik an der Eberhard Karls Universität Tübingen Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Gefördert wird die Einrichtung einer Professur für Informatik und ihre Didaktik an der Tübingen School of Education, einer zentralen fakultätsübergreifenden wissenschaftlichen Einrichtung für die Lehramtsausbildung an der Universität Tübingen.

    CZS Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik an der Universität Koblenz-Landau Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Die Professur verbindet die beiden konstituierenden Profillinien Lehrkräftebildung und Informatik der Universität am Campus Koblenz und bildet damit eine integrierende Schnittstelle.

    CZS Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik an der Universität Trier Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Staub promovierte nach ihrem Informatik-Studium an der ETH Zürich. Sie verfügt sie über ein Lehrdiplom Informatik für Maturitätsschulen und sammelte als Dozentin an der PH Graubünden Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen in der Informatik und ihrer Didaktik.

    CZS Stiftungsprofessur Glas und Glastechnologie RessourcenEffizienz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Gefördert wird die Einrichtung einer Professur für Glas und Glastechnologie an der Hochschule Koblenz. Die Forschung der Professur soll sich u.a. mit den hochenergetischen Prozessen der Glas- und Keramikindustrie und den Möglichkeiten zur Ressourceneffizienz beschäftigen.

    CZS Stiftungsprofessur KI für die Biomedizinische Technik Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Gefördert wird die Einrichtung der Professur „KI für Biomedizinische Technik“ am KIT. Ziel ist moderne Methoden der KI mit aktuellen Herausforderungen der Medizintechnik zu vereinen sowie Forschung zu KI-spezifischen technischen Lösungen anzutreiben.

    Daten-getriebene Simulation von Strömungen auf Höchstleistungsrechnern Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Fonds

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Heng Xiao besetzt die Professur für Daten-getriebene Simulation von Strömungen auf Höchstleistungsrechnern an der Universität Stuttgart seit dem 15. Dezember 2022. Zuvor forschte er an der Virginia Tech in den USA.

    DeepTurb – Deep Learning in und von Turbulenz Künstliche Intelligenz - Projektförderprogramme – CZS Perspektiven

    Kurzbeschreibung

    DeepTurb will grundlegende Transportprozesse durch effektivere Modellierungen turbulenter Strömungen erforschen und verstehen. Mittels KI soll die Dynamik turbulenter Superstrukturen extrahiert und in dynamischen Systemen vorhergesagt werden.