Übersicht Projekte

Hier finden Sie einen Überblick über die von uns aktuell geförderten Projekte. Es sind durchschnittlich rund 200 Projekte in Förderung. Kleine Förderungen sind teilweise nicht einzeln beschrieben.

199

laufende Projekte

Schwerpunktthema
Art der Förderung
Programm
Bundesland

    161 Projektbeschreibungen verfügbar

    Carl-Zeiss-Kooperationsfonds für Nachhaltigkeitsforschung RessourcenEffizienz - Große Einzelprojekte – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    Fonds für standortübergreifende Nachhaltigkeitsforschung in den MINT-Fächern. Neben der Förderung von rund zehn Forschungsprojekten steht die Sensibilisierung des wissenschaftlichen Nachwuchses im Fokus.

    Carl-Zeiss-Stiftung Invest MINT allgemein - Große Einzelprojekte
    Certification and Foundations of Safe Machine Learning Systems in Healthcare Künstliche Intelligenz - Projektförderprogramme – CZS Durchbrüche

    Kurzbeschreibung

    Ein interdisziplinäres Team an der Universität Tübingen erforscht Grundlagen für den sicheren Einsatz von KI-Systemen im Gesundheitswesen und erarbeitet Leitlinien für deren Zertifizierung.

    Chitinfluid: Chitin als Ressource für multifunktionale Werkstoffe via wasser-basierter komplexer Fluide RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Perspektiven

    Kurzbeschreibung

    Chitin ist u. a. Hauptbestandteil des Exoskeletts von Spinnen. Erforscht werden Chitin basierte Werkstoffe, die durch chemische Modifikation feuerfest werden, schimmelresistent, robust und - anders als synthetische Polymere - kompostierbar sind.

    CO-HUMANICS: Co-Präsenz zwischen Menschen und Interaktiven Companions für Senioren Life Science Technologies - Projektförderprogramme – CZS Durchbrüche

    Kurzbeschreibung

    Erforscht werden zwei unterschiedliche Unterstützungssysteme: Avatare und Assistenzroboter. Ziel ist, Senioren und Seniorinnen in ihrem Zuhause die Kommunikation mit räumlich entfernten Angehörigen so zu ermöglichen, als seien diese vor Ort.

    Cyber Valley 2023−2027 Künstliche Intelligenz - Große Einzelprojekte – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    Cyber Valley ist Europas größtes KI-Forschungskonsortium. Das Projekt zielt mit verschiedenen Maßnahmen auf die Förderung von jungen talentierten Wissenschaftler:innen sowie den Transfer aus der Wissenschaft in die Praxis.

    Cyberphysische Refabrikation von E-Scootern (Reman4E-Scooter) RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Prototypen

    Kurzbeschreibung

    „Reman4E-Scooter“ befasst sich mit der Frage, wie die Nutzungsdauer von E-Scootern verlängert werden kann. Ziel ist die Entwicklung eines transportfähigen Containers für eine flexible, teilautomatisierte Reparatur.

    CZS Center QPhoton Künstliche Intelligenz - Große Einzelprojekte – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    Das erste überregionale Zentrum für Quantenphotonik an den Standorten Jena, Stuttgart und Ulm bietet rund 50 Wissenschaftler:innen eine disziplin- und standortübergreifende Plattform für Forschung und Austausch.

    CZS MINT-Forum für interdisziplinären Dialog MINT allgemein – CZS Impulse

    Kurzbeschreibung

    Das CZS MINT-Forum an der Universität Koblenz ermöglicht Formate wie Seminare, Konferenzen oder Workshops zum interdisziplinären Austausch zwischen MINT-Wissenschaftler:innen, bietet Nachwuchsförderung sowie Forschungsförderung und unterstützt die regionale Vernetzung.

    CZS Nachwuchsgruppe “Wissensintegration für räumlich-zeitliche Umweltmodellierung” als Teil der ELLIS Unit Jena Künstliche Intelligenz - Große Einzelprojekte – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    Die CZS Nachwuchsgruppe der ELLIS Unit Jena bearbeitet mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) Fragestellungen der Umweltwissenschaften z. B. in der Klima- oder Ökosystemforschung. Dies ist beispielsweise wichtig, um Klimaextreme und deren Auswirkungen im Erdsystem besser erklären zu können.