EndoPrint3D – Endoskopischer Bio-3D-Druck auf der Mikroskala
Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Programm: | CZS Wildcard |
Geförderte Institution: |
|
An der Schnittstelle zwischen Physik, Biotechnologie und Ingenieurwissenschaften möchte EndoPrint3D Organschäden im Körper minimalinvasiv operativ reparieren. Dies geschieht mittels endoskopischem Mikro-3D Druck von biologischem Gewebe.
Ziele
Durch minimalinvasive Methoden können Verletzungen im Körper geheilt werden, ohne umliegendes Gewebe zu beschädigen. Im Projekt EndoPrint3D wird ein Glasfaser-Endoskop mit 3D-Druck von biogenen Materialien kombiniert, um Organschäden auf der Mikrometerskala zu reparieren. Dabei wird ein System aus einem Femtosekunden-Laser, einer Multi-Kern-Faser, Mikrooptiken, mikrofluidischen Komponenten und druckbaren Biomaterialien entwickelt. Dieses System soll maßgeschneiderte Biotinten direkt auf das verletzte Organ applizieren und vor Ort mit dem Laser mikroskopisch genau aushärten. Gleichzeitig kann der 3D-Druck-Prozess endoskopisch in Echtzeit beobachtet werden.
Aktuell ist Femtosekunden-3D-Druck nur mit einem ortsfesten Mikroskopobjektiv als Druckkopf möglich, das den Durchmesser einer 2-Euro-Münze hat. Im Rahmen des Projektes soll dieser Druckkopf bis auf die Größe einer dünnen Nadel verkleinert und beweglich gestaltet werden.
EndoPrint3D soll den endoskopischen 3D-Druck von Biomaterialien direkt im Körper ermöglichen. Dies würde die plastische Mikrochirurgie revolutionieren: Es könnten zukünftig beispielsweise Löcher im Herzen von Embryos oder Frühchen repariert oder Reparaturen an den Gehörknöchelchen vorgenommen werden.
Beteiligte Personen:
Dr. Andrea Toulouse
Universität Stuttgart
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Programm: | CZS Wildcard |
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Zielgruppen: | Professor:innen Postdoktorand:innen Juniorprofessor:innen Nachwuchsgruppenleiter:innen |
---|---|
Fördersumme: | 750.000 € |
Zeitraum: | Dezember 2022 - Juni 2025 |