Thema: | MINT Impulse |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Programm: | CZS Forschungsstart |
Geförderte Institution: |
|
Prof. Dr. Dominique Buchenau, Professor für Festkörperphysik und Physikalische Messtechnik an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, beschäftigt sich mit der Entwicklung kontaktloser Sensorik auf der Basis von magnetischen und induktiven Mess- und Funktionsprinzipien.
Ziele
Die berührungslose Sensorik und Aktorik hat ein hohes Entwicklungs- und Anwendungspotenzial.
Kontaktlose Messverfahren eignen sich insbesondere dann, wenn die Einsatzbedingungen durch aggressive Medien (chemische Zuschlagstoffe), hohe Temperaturen oder optisch nicht durchdingbare Messobjekte gekennzeichnet sind. Zudem erleichtern sie die Nachrüstung. Elektrische und magnetische Felder dienen als kontaktloser Mittler zwischen Sensor und Messobjekt. Die elektrischen, dielektrischen und magnetischen Eigenschaften des Messobjektes unterliegen verschiedenen physikalischen Abhängigkeiten und beeinflussen die Feldausbreitung im Messobjekt.
Untersucht werden vier Themenbereiche:
1. statische und Quasistatische Kraft- und Belastungsmessung,
2. Optimierung magnetischer und induktiver Messaufnehmer,
3. kontaktlose Messung dynamischer Betriebsparameter,
4. stationäre und portable Messtechnikentwicklung.
Untersucht wird die technische Einsatzvalidierung bereits patentierter induktiver Messverfahren in den Bereichen der Strömungsmesstechnik, sowie der kontaktlosen Kraft- und Belastungs-messtechnik für einen gezielten Technologietransfer. Neue Funktions- und Applikationsprinzipien werden systematisch untersucht und mit kooperierenden Unternehmen entwickelt.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Dominique Buchenau
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Detailinformation:
Thema: | MINT Impulse |
---|---|
Programm: | CZS Forschungsstart |
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 150.000 € |
Zeitraum: | November 2023 - Oktober 2025 |