Thema: | MINT Impulse |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Programm: | CZS Forschungsstart |
Geförderte Institution: |
|
Prof. Dr. Florian Schill, Professor für Ingenieurvermessung an der Hochschule Mainz, möchte mit Profilscanning (PLS) Infrastrukturen berührungslos und effizient überwachen und Informationen für die Instandhaltung bestehender Verkehrsinfrastrukturen erheben.
Ziele
Die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland ist veraltet. Der Zustand verschlechtert sich aufgrund des steigenden Verkehrsaufkommens. Fehlenden Kapazitäten und finanzielle Mittel erschweren einen Neubau, dieser würde zudem die Klimabilanz belasten. Daher wird das Instandhaltungsmanagement der bestehenden Infrastruktur immer wichtiger. Dafür werden aktuelle Informationen über den Zustand der Bauwerke benötigt. Prof. Dr. Florian Schill möchte deshalb in seinem Projekt „PLSmoN“ Profilscanning (PLS) als Lösung einsetzen, um das Tragwerk berührungslos und effizient zu überwachen und Messungen an bisher unzugänglichen Stellen durchzuführen. Um die dabei entstehenden Datenmengen für die Praxis nutzbar zu machen, werden intelligente und insbesondere adaptive Auswertungsprozesse benötigt, die eine automatisierte Auswertung ermöglichen. Für diesen Zweck wurde bereits ein prototypisches raumzeitliches Auswertungskonzept entwickelt. Das soll ermöglichen, die gesamte relevante Messinformation automatisiert aus den Messungen zu extrahieren. Durch „PLSmoN“ soll zukünftig ein besseres Verständnis über den Zustand der Verkehrsinfrastruktur erreicht werden. Das Instandhaltungsmanagement kann dadurch effizienter und zustandsorientiert geplant werden.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Florian Schill
Hochschule Mainz
Detailinformation:
Thema: | MINT Impulse |
---|---|
Programm: | CZS Forschungsstart |
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 150.000 € |
Zeitraum: | August 2024 - Juli 2026 |