Thema: | MINT Impulse |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Programm: | CZS Forschungsstart |
Geförderte Institution: |
|
Prof. Dr. Daniel Möller, Professor für Strömungslehre und Thermodynamik an der EAH Jena, möchte Lüftungssysteme aerodynamisch, aeroakustisch und thermodynamisch optimieren. Die Energieeffizienz wird damit verbessert und der akustische Komfort gesteigert.
Ziele
Durch die steigende Nutzung von Lüftungsanlagen in Gebäuden erhöhen sich die damit verbundenen energetischen und umwelttechnischen Herausforderungen. Ziel des Forschungsprojekts „Effiziente Lüftungsanlagen für die Energie- und Wärmewende (ELAN)“ ist es, leistungsfähigere, leisere und energetisch optimierte Lüftungssysteme zu entwickeln. Reversierbare Lüfter zu optimieren und Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Bauteilen zu analysieren, sind Schwerpunkte des Projekts. Es wird ein Versuchsstand eingerichtet, um das Verhalten von Lüftern in Kombination mit verschiedenen Bauteilen wie Kanälen, Abdeckungen, Wärmeübertragern und Schalldämmungselementen zu analysieren. Hierbei werden sowohl experimentelle Untersuchungen als auch begleitende numerische Strömungssimulationen durchgeführt. Prof. Dr. Daniel Möller möchte durch das Projekt „ELAN“ neue Modellierungsansätze und Optimierungskonzepte für Lüftergeometrien und schalldämmende Elemente entwickeln und so die Energieeffizienz, Benutzerzufriedenheit und Umweltverträglichkeit von Lüftungsanlagen verbessern.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Daniel Möller
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Detailinformation:
Thema: | MINT Impulse |
---|---|
Programm: | CZS Forschungsstart |
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 150.000 € |
Zeitraum: | August 2024 - Juli 2026 |