Advanced Scanning Electron Microscope for Research, Training and Outreach
Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Programm: | CZS Prisma |
Geförderte Institution: |
|
Die Prisma-Förderung ermöglicht es Prof. Dr. Andreas Hejnol, Professor für Zoologie an der Universität Jena, ein vorhandenes Rasterelektronenmikroskop wieder voll nutzbar zu machen. Dazu wird ein Update von Elektronik und Software durchgeführt.
Ziele
Die Rasterelektronenmikroskopie (REM) vergrößert Oberflächen detailliert. Nur mit dieser Technik kann man einen Eindruck der Oberflächenstruktur erhalten. Wenn man es mit anderen Visualisierungs- und Analysemethoden kombiniert, erhält man einen Gesamteindruck der Strukturen. Beispielsweise lassen sich Sinnesrezeptoren der Epidermis in 3D entdecken und dokumentieren. Die REM ermöglicht aber nicht nur die Detektion von Sinneszellen, sondern erzielt auch einzigartige Einblicke in die innere Anatomie der Tiere durch „Brechen“ der Körperstrukturen.
Das Projekt stärkt die Rasterelektronenmikroskopie am Institut für Zoologie und Evolutionsforschung. Dies bietet nicht nur einen erheblichen Mehrwert für die Forschung, sondern auch in der Lehre. Darüber hinaus liefert die REM neben Daten auch attraktive Abbildungen, die sich sehr gut für die Wissenschaftskommunikation eignen.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Andreas Hejnol
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Programm: | CZS Prisma |
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Zielgruppe: | CZS Stiftungsprofessor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 75.000 € |
Zeitraum: | Oktober 2023 - März 2024 |