Übersicht Projekte

Hier finden Sie einen Überblick über die von uns aktuell geförderten Projekte. Es sind durchschnittlich rund 200 Projekte in Förderung. Kleine Förderungen sind teilweise nicht einzeln beschrieben.

217

laufende Projekte

Thema
Art der Förderung
Programm
Bundesland
Sortierung   
Sortierung

38 Projektbeschreibungen verfügbar

Adsorptionswärmespeicher für die gewerbliche Wärmewende RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Transfer

Kurzbeschreibung

Ziel des Projektes ist es, einen Adsorptionswärmespeicher zu entwickeln, der regenerative Wärme speichern und Temperaturen über 100 °C bereitstellen kann, wie sie beispielsweise im Gewerbe- und Dienstleistungssektor benötigt werden.

Chitinfluid: Chitin als Ressource für multifunktionale Werkstoffe via wasser-basierter komplexer Fluide RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Perspektiven

Kurzbeschreibung

Chitin ist u. a. Hauptbestandteil des Exoskeletts von Spinnen. Erforscht werden Chitin basierte Werkstoffe, die durch chemische Modifikation feuerfest werden, schimmelresistent, robust und - anders als synthetische Polymere - kompostierbar sind.

Cyanobakterien als Baumeister: Maßgeschneiderte Materialien der Zukunft RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Wildcard

Kurzbeschreibung

Erforscht wird das Potential kalkbildender Eigenschaften von Algen für diverse industrielle Anwendungen, beispielsweise zur Entwicklung von sich vervielfältigendem Beton oder durch die Entwicklung calciumhaltiger Mineralien als alternative Beschichtungen für Solarzellen.

Cyberphysische Refabrikation von E-Scootern (Reman4E-Scooter) RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Prototypen

Kurzbeschreibung

„Reman4E-Scooter“ befasst sich mit der Frage, wie die Nutzungsdauer von E-Scootern verlängert werden kann. Ziel ist die Entwicklung eines transportfähigen Containers für eine flexible, teilautomatisierte Reparatur.

CZS NWG für "Polymere in Energieanwendungen" am HIPOLE RessourcenEffizienz - Große Einzelprojekte, Personenförderprogramme – CZS Einzelförderung

Kurzbeschreibung

In der CZS Nachwuchsgruppe erforscht Dr. Kevin Maik Jablonka Polymere an der Schnittstelle zwischen Materialwissenschaften und Datenwissenschaften. Seit 2023 ist er Gruppenleiter am Helmholtz-Institut für Polymere in Energieanwendungen.

CZS Stiftungsprofessur Glas und Glastechnologie RessourcenEffizienz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

Kurzbeschreibung

Gefördert wird die Einrichtung einer Professur für Glas und Glastechnologie an der Hochschule Koblenz. Die Forschung der Professur soll sich u.a. mit den hochenergetischen Prozessen der Glas- und Keramikindustrie und den Möglichkeiten zur Ressourceneffizienz beschäftigen.

CZS Stiftungsprofessur Nachhaltige molekulare Katalyse für Energiewandlung" - HIPOLE RessourcenEffizienz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

Kurzbeschreibung

Am Institut für Anorganische und Analytische Chemie der Universität Jena wird eine Juniorprofessur gefördert. Mittels „künstlicher Photosynthese“ sollen nachhaltigere Katalysatoren im Vergleich zu aktuellen auf Basis von z. B. Platin entwickelt werden.

Dekarbonisierte Energieversorgung des Gebäudebestands durch systemdienliche bidirektionale kalte Nahwärmenetze RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Transfer

Kurzbeschreibung

Ziel des Projektes ist die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden und damit der Verzicht auf fossiles Erdgas. Dafür werden kalte Nahwärmenetze bidirektional ausgeführt und solare Wärme aus dem Sommer saisonal im Erdreich gespeichert und im Winter genutzt.

Dekarbonisierung der energieintensiven Industrie durch intelligente Sektorkopplung mit KI basierten probabilistischen Prognosen und Betriebsführungen (DeepCarbPlanner) RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Transfer

Kurzbeschreibung

Mithilfe von Methoden des maschinellen Lernens werden im Projekt Maßnahmen für eine effektive und ökonomische Emissionsreduktion erforscht. Anhand des digitalen Zwillings eines Produktionsprozesses werden Wege zu einer klimaneutralen Produktion aufgezeigt.

DELIVER – Data-driven Engineering of Sustainable Living Materials RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Wildcard

Kurzbeschreibung

DELIVER ist ein neues Konzept an der Schnittstelle von Materialwissenschaften, synthetischer Biologie und Datenwissenschaften. Mittels Programmierung von Zellen und Maschinellem Lernen sollen holzbasierte Werkstoffe mit beliebig einstellbaren Eigenschaften hergestellt werden.