Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Programm: | CZS Nexus |
Geförderte Institution: |
|
Dr. Sandra Barteit konzentriert sich auf die Anwendung von KI und digitalen Technologien zur Verbesserung der globalen Gesundheit, insbesondere im Kontext des Klimawandels. Sie hat an der Universität Heidelberg Computer Linguistik studiert und ist nun Leiterin einer Arbeitsgruppe am Heidelberger Institute für Global Health.
Ziele
Die globale Gesundheit steht vor erheblichen Herausforderungen durch den Klimawandel, wobei Länder des Globalen Südens besonders stark von den negativen Auswirkungen extremer Hitze betroffen sind. Diese Auswirkungen können sich nicht nur negativ auf die Gesundheit, die kognitive Leistung und die Arbeitsproduktivität auswirken, sondern führen auch zu einer erhöhten Sterblichkeit in diesen Populationen.
PULSE-AI ist ein innovatives Forschungsprojekt, das sich auf die Anwendung von künstlicher Intelligenz und Graphdatenbanken in der globalen Gesundheitsforschung konzentriert. Ziel ist es, die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit vulnerabler Bevölkerungsgruppen besser zu verstehen und anzugehen.
Im Projekt werden sensorbasierte Untersuchungen an Kohorten in bestehenden Gesundheits- und demografischen Überwachungsstandorten in Afrika und Asien etabliert, um tiefergehende Einblicke in die Hitzeexposition auf individueller Ebene zu ermöglichen. Die generierten Daten werden mittels Graphdatenbanken strukturiert und mit KI-Methoden analysiert, um Risikomuster zu identifizieren und gezielte Interventionen zu entwickeln.
Beteiligte Personen:
Dr. Sandra Barteit
Universität Heidelberg
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Programm: | CZS Nexus |
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Zielgruppe: | Nachwuchsgruppenleiter:innen |
---|---|
Fördersumme: | 1.500.000 € |
Zeitraum: | Oktober 2023 - September 2028 |