JenaVersum 2023–2026
Schwerpunktthema: | MINT allgemein |
---|---|
Art der Förderung: | Kleine Fördermaßnahmen |
Programm: | CZS Impulse |
Geförderte Institution: |
|
JenaVersum ist ein Netzwerk zur Zusammenarbeit von Akteur:innen der Wissenschaft und Wirtschaft in der Region Jena. Die Entwicklung einer Datenbank soll eine abgestimmte Nutzung der vorhandenen Forschungsgeräte für alle Partner:innen ermöglichen.
Ziele
JenaVersum ist ein kooperatives Netzwerk zur regionalen Zusammenarbeit von Akteur:innen der Wissenschaft, der Wirtschaft und der Kommune in Jena und Umgebung. Eines von fünf Handlungsfeldern des JenaVersum ist die Förderung von Forschungskooperationen durch die abgestimmte Nutzung der Forschungsinfrastruktur durch alle Netzwerkpartner:innen und kollaborative Projekte. Hierfür soll eine gemeinsame Datenbank entwickelt und implementiert werden, welche die vorhandenen Geräte zugänglich macht. Dabei wurde OpenIRIS als passende Plattform identifiziert. OpenIRIS (Open Integrated Resource and Information Sharing) ist eine nicht-kommerzielle Open-Source-Plattform. Sie ist in der Lage, das komplexe und oft kostspielige Management von Forschungsinfrastruktur effizient zu gestalten. Die Nutzung von OpenIRIS soll im Rahmen von JenaVersum die Recherche und Buchung von Geräten und Services ermöglichen. Die Carl-Zeiss-Stiftung fördert den Aufbau der Datenbank und die Implementierung von OpenIRIS für drei Jahre.
Beteiligte Personen:
Dr. Dana Strauß
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | MINT allgemein |
---|---|
Programm: | CZS Impulse |
Art der Förderung: | Kleine Fördermaßnahmen |
Zielgruppe: | Wissenschaftler:innen |
---|---|
Fördersumme: | 238.400 € |
Zeitraum: | Februar 2023 - Dezember 2027 |