Evolution der phytohormonellen Wahrnehmung
Schwerpunktthema: | MINT allgemein |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Programm: | CZS Prisma |
Geförderte Institution: |
|
Die Prisma-Förderung für Prof. Dr. Kleine-Vehn soll einen innovativen Ansatz in der Auxin-Forschung voranbringen. Um dem Ursprung von Auxin-Funktionen auf die Spur zu kommen, wird die einzellige Grünalge Chlamydomonas analysiert.
Ziele
Mit Hilfe der beantragten Prisma-Maßnahme soll Chlamydomonas als neues genetisches und biochemisches Hochdurchsatzmodell etabliert werden. Ziel dabei ist, dem Ursprung von Auxin-Funktionen auf die Spur zu kommen. Das Pflanzenhormon Auxin ist ein zentraler Regulator vieler Entwicklungsprozesse bei Landpflanzen. Bisherige Arbeiten der Arbeitsgruppe von Prof. Kleine-Vehn beschäftigen sich mit der Modellpflanze Arabidopsis thaliana (Acker-Schmalwand). Das neue Hochdurchsatzmodell mit Chlamydomonas könnte die Sichtweise über die Evolution und Funktionsweise von Wachstumsregulation in Pflanzen maßgeblich verändern.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Jürgen Kleine-Vehn
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | MINT allgemein |
---|---|
Programm: | CZS Prisma |
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Zielgruppe: | CZS Stiftungsprofessor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 75.000 € |
Zeitraum: | März 2022 - Oktober 2023 |