SOPHIMA – Sono-Photonik in Metafluiden
Schwerpunktthema: | MINT allgemein |
---|---|
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Programm: | CZS Wildcard |
Geförderte Institution: |
|
Optische Elemente wie Spiegel oder Linsen bestehen typischerweise aus Glas. Dies führt zu erheblichen Einschränkungen von Wellenlänge und Leistung des Lichtes. SOPHIMA möchte Ultraschallwellen in Gasen zur berührungslosen und verlustarmen Manipulation von Licht einsetzen.
Ziele
Die grundlegende Kontrolle und Leitung von Lichtstrahlen, z. B. die Richtungskontrolle mithilfe eines Spiegels, beruht auf Methoden, welche die Wechselwirkung von Licht mit fester Materie nutzen und dadurch erhebliche Einschränkungen aufweisen: Sie verursachen wellenlängenabhängige Verluste oder sogar die komplette Absorption des Lichtes. Bei großen Lichtleistungswerten ändern sich zudem die optischen Eigenschaften von Festkörpermaterialien, was die Leistung limitiert.
Ziel von SOPHIMA ist daher die berührungslose Manipulation von Licht ohne Interaktion mit Festkörpern. Dieses Vorhaben soll durch den Einsatz von Ultraschallwellen (Sono) zur Kontrolle von Licht in Gasen ermöglicht werden. SOPHIMA beinhaltet Grundlagenforschung zur Realisierung weiterer neuartiger Methoden wie z. B. Sono-Photonische Lichtwellenleiter, Phasemodulatoren, nichtlineare und aktive optische Elemente sowie neuartige rückwirkungsfreie optische Methoden zur Vermessung akustischer Phänomene und Sensoren in Gasen.
An der Schnittstelle von nichtlinearer Optik, Laserphysik und Elektrotechnik/Ultraschalltechnologie eröffnet SOPHIMA dabei ein neues Forschungsfeld mit großem Potenzial für die wissenschaftliche und die industrielle Anwendung.
Beteiligte Personen:
Dr. Christoph Heyl
Helmholtz-Institut Jena
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | MINT allgemein |
---|---|
Programm: | CZS Wildcard |
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Zielgruppen: | Professor:innen Postdoktorand:innen Nachwuchsgruppenleiter:innen Juniorprofessor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 750.000 € |
Zeitraum: | Januar 2023 - Dezember 2024 |