HYMMS – Hybrid chiral Molecule-Magnetic Systems
Schwerpunktthema: | MINT allgemein |
---|---|
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Programm: | CZS Wildcard |
Geförderte Institution: |
|
HYMMS untersucht die Interaktion zwischen zwei unterschiedlichen Arten von Chiralität mit dem Ziel, die Stabilität chiraler magnetischen Strukturen und die Manipulierbarkeit chiraler Moleküle zu kombinieren. So könnten u. a. effizientere Datenspeicher entwickelt werden.
Ziele
Chiralität ist die Eigenschaft eines Objekts, dass sein Spiegelbild nicht durch Drehung mit dem Original zur Deckung gebracht werden kann, wie z. B. die rechte und linke Hand. Chiralität ist in Molekülen, aber auch in magnetischen Materialien von Bedeutung. Die Kopplung zwischen chiralen Molekülen und chiralen magnetischen Strukturen ist theoretisch vorhergesagt, wurde jedoch bisher noch nicht experimentell untersucht. Zu den Herausforderungen gehören die Entwicklung der richtigen Moleküle und die Adressierung der einzelnen Moleküle auf dem magnetischen Material. HYMMS will diesen Herausforderungen begegnen.
Werden einzelne chirale Moleküle auf mikroskopisch dünne Diamantspitzen aufgetragen, können die chiralen magnetische Strukturen gleichzeitig manipuliert und gemessen werden. Diese Ergebnisse können zu völlig neuen elektronischen Bauteilen führen. Beispielsweise könnten neuartige Datenspeicher mit einer sehr viel geringeren Größe erreicht werden, da die Zahl von "Bits“ pro Fläche viel höher wäre. Zudem könnte die Schnelligkeit optimiert und dadurch ein geringer Energieverbrauch erzielt werden. Darüber hinaus garantiert die Stabilität der chiralen magnetischen Strukturen dann eine stabile Speicherung.
Beteiligte Personen:
Jung-Prof. Dr. Angela Wittmann
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | MINT allgemein |
---|---|
Programm: | CZS Wildcard |
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Zielgruppen: | Professor:innen Postdoktorand:innen Juniorprofessor:innen Nachwuchsgruppenleiter:innen |
---|---|
Fördersumme: | 750.000 € |
Zeitraum: | Januar 2023 - Dezember 2024 |