DELIVER – Data-driven Engineering of Sustainable Living Materials
Schwerpunktthema: | RessourcenEffizienz |
---|---|
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Programm: | CZS Wildcard |
Geförderte Institution: |
|
DELIVER ist ein neues Konzept an der Schnittstelle von Materialwissenschaften, synthetischer Biologie und Datenwissenschaften. Mittels Programmierung von Zellen und Maschinellem Lernen sollen holzbasierte Werkstoffe mit beliebig einstellbaren Eigenschaften hergestellt werden.
Ziele
DELIVER ist von der Fähigkeit lebender Organismen inspiriert, Materialien mit besonderen Eigenschaften zu erzeugen. Es ist ein neuartiges Konzept an der Schnittstelle von Materialwissenschaften, synthetischer Biologie und Datenwissenschaften für das effiziente Design von holzbasierten Multimaterialsystemen mit gewünschten Eigenschaften hinsichtlich Mechanik, Dichte oder optischem Erscheinungsbild.
Holzabfälle können durch Bakterien umgesetzt und zu neuen Materialien aufgebaut werden. Dieser Prozess kann mittels äußerer Reize wie z. B. Licht gesteuert werden, wodurch sich unterschiedliche an die jeweiligen Anforderungen angepasste Materialeigenschaften erzeugen lassen. Der zentrale Schritt in diesem Prozess ist die zelluläre Informationsverarbeitung, die letztlich entscheidet, wie äußere Reize interpretiert werden und welche Materialeigenschaften anschließend gebildet werden.
Auf Grundlage einer Materialbibliothek soll es mittels Maschinellem Lernen möglich sein, gezielt Material für z. B. Möbel- oder Holzbau mit den gewünschten Eigenschaften zu erzeugen und zu optimieren − energieeffizient und kostengünstig.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Thomas Speck
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | RessourcenEffizienz |
---|---|
Programm: | CZS Wildcard |
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Zielgruppen: | Postdoktorand:innen Professor:innen Juniorprofessor:innen Nachwuchsgruppenleiter:innen |
---|---|
Fördersumme: | 750.000 € |
Zeitraum: | Januar 2023 - Dezember 2024 |