Thüringen Lehrt und Lernt Nachhaltig (ThüLeNa)
Schwerpunktthema: | RessourcenEffizienz |
---|---|
Art der Förderung: | Große Einzelprojekte |
Programm: | CZS Einzelförderung |
Geförderte Institution: |
|
Ingenieur:innen mit Kompetenzen in nachhaltiger Entwicklung sind entscheidend, um zukünftige Herausforderungen zu bewältigen. Thüringer Hochschulen kooperieren, um Nachhaltigkeit in der ingenieurwissenschaftlichen Ausbildung zu verankern.
Ziele
Im gesellschaftlichen Wandel zur Nachhaltigkeit sind Ingenieur:innen unverzichtbare Akteure. Die Kooperation Thüringer Hochschulen „Thüringen lehrt und lernt nachhaltig (ThüLeNa)“ unterstützt den Aufbau entsprechender Kompetenzen in den Ingenieurstudiengängen Thüringer Hochschulen. Die Studierenden sind darin befähigt, „Große Transformationen“ mitzugestalten.
ThüLeNa verfolgt drei Ziele: Es möchte erstens transformative Kompetenzen stärken. Die Studierenden sollen die Komplexität des gesellschaftlichen Wandels zur Nachhaltigkeit verstehen. Zweitens möchte es integrative Perspektiven verankern. Die Studierenden sollen Probleme ganzheitlich analysieren und Lösungen in inter- und transdisziplinären Arbeitsumfeldern entwickeln. Drittens möchte es Lehrinnovationen in der Ingenieurausbildung fördern. Die Lehrenden der beteiligten Hochschulen sollen Lehr-Lern-Arrangements im Bereich Nachhaltigkeit schaffen.
Diese Ziele sollen mit vier miteinander vernetzten Maßnahmen realisiert werden: Digitale Nachhaltigkeitsmodule sollen in den ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen entwickelt und verankert werden. Ein Zertifikat als hochschulübergreifender Micro Degree soll etabliert werden. Ein Materialpool zu Grundfragen der Nachhaltigkeit soll aufgebaut werden. Qualifizierungsangebote zur Bildung für Nachhaltige Entwicklung sollen in der Hochschullehre entwickelt werden.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Frank Pothen
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | RessourcenEffizienz |
---|---|
Programm: | CZS Einzelförderung |
Art der Förderung: | Große Einzelprojekte |
Fördersumme: | 2.500.000 € |
---|---|
Zeitraum: | April 2024 - Dezember 2027 |