Übersicht Projekte

Hier finden Sie einen Überblick über die von uns aktuell geförderten Projekte. Es sind durchschnittlich 240 Projekte in Förderung. Kleine Förderungen sind teilweise nicht einzeln beschrieben.

237

laufende Projekte

Thema
Art der Förderung
Programm
Bundesland
    Sortierung   
    Sortierung

    210 Projektbeschreibungen verfügbar

    CZS Stiftungsprofessur für Ressourceneffizienz und nachhaltige Rohstoffversorgung RessourcenEffizienz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Zentrales Anliegen der Stiftungsprofessur wird die Berücksichtigung des Abbaus, der Bereitstellung und Verwendung von Rohstoffen, des Einflusses auf Umwelt und Klima, der Rohstoffverfügbarkeit sowie der sozialen Aspekte (Stichwort Lieferkettengesetz) sein.

    CZS Stiftungsprofessur Glas und Glastechnologie RessourcenEffizienz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Gefördert wird die Einrichtung einer Professur für Glas und Glastechnologie an der Hochschule Koblenz. Die Forschung der Professur soll sich u.a. mit den hochenergetischen Prozessen der Glas- und Keramikindustrie und den Möglichkeiten zur Ressourceneffizienz beschäftigen.

    Daten-getriebene Simulation von Strömungen auf Höchstleistungsrechnern Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Heng Xiao besetzt die Professur für Daten-getriebene Simulation von Strömungen auf Höchstleistungsrechnern an der Universität Stuttgart seit dem 15. Dezember 2022. Zuvor forschte er an der Virginia Tech in den USA.

    DeepTurb – Deep Learning in und von Turbulenz Künstliche Intelligenz - Projektförderprogramme – CZS Perspektiven

    Kurzbeschreibung

    DeepTurb will grundlegende Transportprozesse durch effektivere Modellierungen turbulenter Strömungen erforschen und verstehen. Mittels KI soll die Dynamik turbulenter Superstrukturen extrahiert und in dynamischen Systemen vorhergesagt werden.

    Dekarbonisierte Energieversorgung des Gebäudebestands durch systemdienliche bidirektionale kalte Nahwärmenetze RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Transfer

    Kurzbeschreibung

    Ziel des Projektes ist die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung von Bestandsgebäuden und damit der Verzicht auf fossiles Erdgas. Dafür werden kalte Nahwärmenetze bidirektional ausgeführt und solare Wärme aus dem Sommer saisonal im Erdreich gespeichert und im Winter genutzt.

    Dekarbonisierung der energieintensiven Industrie durch intelligente Sektorkopplung mit KI basierten probabilistischen Prognosen und Betriebsführungen (DeepCarbPlanner) RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Transfer

    Kurzbeschreibung

    Mithilfe von Methoden des maschinellen Lernens werden im Projekt Maßnahmen für eine effektive und ökonomische Emissionsreduktion erforscht. Anhand des digitalen Zwillings eines Produktionsprozesses werden Wege zu einer klimaneutralen Produktion aufgezeigt.

    Design of carbon-derived electrode materials towards rechargeable Al-N2 batteries RessourcenEffizienz - Personenförderprogramme – CZS Nexus

    Kurzbeschreibung

    Dr. Desirée Leistenschneider ist Chemikerin und forscht an Batterien. Sie hat an der TU Dresden studiert und promoviert. Nach einer Postdoc-Phase an der University of Alberta (Kanada) leitet sie nun eine Nachwuchsforschungsgruppe an der Universität Jena.

    Deutscher Zukunftspreis 2023–2027 MINT Impulse - Kleine Fördermaßnahmen – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    Der Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovation zählt zu den wichtigsten Wissenschaftsauszeichnungen Deutschlands. Er ehrt herausragende technische, ingenieur- und naturwissenschaftliche Leistungen, die zu anwendungsreifen Produkten führen.

    Deutsches Optisches Museum MINT Impulse - Große Einzelprojekte – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    Gemeinsam mit Stadt und Universität Jena, der Carl Zeiss AG und der Ernst-Abbe-Stiftung gründete die Carl-Zeiss-Stiftung die Stiftung Deutsches Optisches Museum. Der Direktor des Museums hat eine CZS Stiftungsprofessur für die Geschichte der Physik inne.

    Deutschlandstipendien MINT Impulse - Personenförderprogramme – CZS Deutschlandstipendien

    Kurzbeschreibung

    150 Deutschlandstipendien fördert die Carl-Zeiss-Stiftung an insgesamt 19 Hochschulen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Thüringen und schafft damit Freiräume für den wissenschaftlichen Nachwuchs in den MINT-Fächern.