Transformative Skills für Nachhaltigkeit
Schwerpunktthema: | RessourcenEffizienz |
---|---|
Art der Förderung: | Kleine Fördermaßnahmen |
Programm: | CZS Impulse |
Geförderte Institution: |
|
Hochschulen sollen künftig verstärkt „Transformative Skills für Nachhaltigkeit“ – überfachlich wie disziplinspezifisch – vermitteln. Zur Verankerung des Themas im Lehrplan werden regelmäßige Expertentreffen und Lehrplanworkshops gefördert.
Ziele
Im Projekt „Transformative Skills für Nachhaltigkeit“ will der Stifterverband gemeinsam mit der Carl-Zeiss-Stiftung und Deutscher Bundesstiftung Umwelt (DBU) eine Community of Practice zum Thema Kompetenzen im Bereich Nachhaltigkeit in der Hochschullehre aufbauen. Ziel ist die möglichst umfangreiche Integration von Transformationswissen in die Hochschullehre, um die nächsten Generationen von Absolvent:innen besser dazu zu befähigen, in ihren späteren beruflichen Kontexten Nachhaltigkeitsaspekte mitzudenken. Das Transformationswissen geht dabei weit über ökologische Aspekte hinaus und soll auch Elemente wie strategisches Denken, Erfindergeist und Change Management umfassen. In der Community of Practice sollen Experten:innen aus Hochschulen, Unternehmen, Zivilgesellschaft und Politik zusammengebracht werden. Diese werden sich in Curriculumswerkstätten, Regionalkonferenzen und Online-Vorträgen austauschen.
Beteiligte Personen:
Dr. Mathias Winde
Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | RessourcenEffizienz |
---|---|
Programm: | CZS Impulse |
Art der Förderung: | Kleine Fördermaßnahmen |
Zielgruppe: | Wissenschaftler:innen |
---|---|
Fördersumme: | 250.000 € |
Zeitraum: | Januar 2023 - Mai 2025 |