Übersicht Projekte

Hier finden Sie einen Überblick über die von uns aktuell geförderten Projekte. Es sind durchschnittlich 250 Projekte in Förderung. Kleine Förderungen sind teilweise nicht einzeln beschrieben.

275

laufende Projekte

Schwerpunkt
Art der Förderung
Programm
Bundesland
    Sortierung   
    Sortierung

    230 Projektbeschreibungen verfügbar

    CZS Stiftungsprofessur für Angewandte künstliche Intelligenz in der Humanoiden Robotik Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren HAW

    Kurzbeschreibung

    Die Stiftungsprofessur wendet KI-Methoden in humanoiden Robotersystemen an. Mit Reinforcement-Learning (KI lernt durch Ausprobieren mit Feedback) und Sim-to-Real-Methoden (KI arbeitet erst in der Simulation, dann in realen Situationen) sollen die Roboter an spezifische Aufgaben angepasst und mit Sprachmodellen zur natürlichen Interaktion mit Menschen befähigt werden

    CZS Stiftungsprofessur für das Recht der Künstlichen Intelligenz Künstliche Intelligenz - Große Einzelprojekte – CZS Einzelförderung

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Michèle Finck hat zum 01.07.2021 die Stiftungsprofessur für das Recht der Künstlichen Intelligenz in Tübingen übernommen. Der Lehrstuhl soll den Herausforderungen von selbstlernender KI und Big Data an das Werte- und Rechtssystem begegnen.

    CZS Stiftungsprofessur für Erklärbare Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren HAW

    Kurzbeschreibung

    KI-Systeme treffen Entscheidungen, z. B. beim autonomen Fahren. Die Stiftungsprofessur zielt darauf ab, die Transparenz und Nachvollziehbarkeit dieser Entscheidungen zu verbessern. Um komplexe KI-Modelle zu erklären, sollen innovative Methoden und Werkzeuge entwickelt werden.

    CZS Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik am KIT Talente - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Prof. Tobias Kohn hat an der ETH Zürich Mathematik studiert und dort in der Informatik promoviert. Neben Forschungsaufträgen an den Universitäten Cambridge und Oxford war er über zehn Jahre als Lehrer für Mathematik und Informatik tätig.

    CZS Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik an der Eberhard Karls Universität Tübingen Talente - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Maria Knobelsdorf besetzt zum 1. Oktober 2024 die Professur für Informatik und ihre Didaktik an der Universität Tübingen. Mit der Professur soll die Informatikdidaktik in Forschung und Lehre vor Ort etabliert und vernetzt werden.

    CZS Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik an der PH Heidelberg Talente - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Claudia Hildebrandt besetzt seit 1. Juni 2022 die Professur für Informatik und ihre Didaktik an der PH Heidelberg. Neben der Erforschung von Leistungsmerkmalen bei Schüler:innen beschäftigt sie sich mit dem Einfluss von Fortbildungsmaßnahmen.

    CZS Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik an der Universität Koblenz Talente - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Nadine Dittert besetzt seit dem 1. Juli 2024 die Professur für Informatik und ihre Didaktik an der Universität Koblenz. Die Informatikerin forscht und lehrt im Bereich der be-greifbaren Technologien. Zudem möchte sie Bildung in Informatik für alle zugänglich machen.

    CZS Stiftungsprofessur für Informatik und ihre Didaktik an der Universität Trier Talente - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Staub promovierte nach ihrem Informatik-Studium an der ETH Zürich. Sie verfügt sie über ein Lehrdiplom Informatik für Maturitätsschulen und sammelte als Dozentin an der PH Graubünden Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen in der Informatik und ihrer Didaktik.

    CZS Stiftungsprofessur für Koordinationsmechanismen in dekarbonisierten Energiesystemen RessourcenEffizienz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren HAW

    Kurzbeschreibung

    Die Stiftungsprofessur erforscht die effiziente Koordination von Energiebereitstellung und -verbrauch in nicht zentral steuerbaren Systemen. Anwendungsbeispiele finden sich sowohl im Großhandel als auch in kleinteiligen Märkten für Energie oder beim Netzmanagement.

    CZS Stiftungsprofessur für Künstliche Intelligenz in den Lebenswissenschaften Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren HAW

    Kurzbeschreibung

    Die Stiftungsprofessur soll neue KI-Methoden für die Anwendungsfelder Medizin und Biotechnologie erforschen. Damit wird die Verknüpfung mathematischer, informatischer und technischer Kompetenzen mit biotechnologischen und medizinischen Anwendungen an der Hochschule Koblenz ausgebaut.