Zwang & Gehirn – ein online outreach Projekt
Thema: | MINT Impulse |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Programm: | CZS Prisma |
Geförderte Institution: |
|
Mit der Prisma-Förderung kann Prof. Dr. Tobias Hauser, Professor für Computational Psychiatry in Tübingen, eine neue, deutschsprachige Plattform aufbauen, die über Ursachen von Zwangsstörungen aufklären soll.
Ziele
Zwangsstörung ist eine häufig auftretende, psychische Störung, die etwa jede dreißigste Person betrifft. Wie allen psychischen Störungen liegt dabei eine Veränderung des Gehirns zugrunde. Leider ist die Zwangsstörung nach wie vor stark stigmatisiert. Es ist kaum bekannt, dass es sich dabei um eine „Hirnerkrankung" handelt.
In Zusammenarbeit mit den zwei weltweit größten Zwangsstörungs-Organisationen hat Professor Hauser eine englischsprachige Plattform konzipiert und erstellt, um über die Hirnerkrankung aufzuklären und der verbreiteten Stigmatisierung entgegenzuwirken.
Ziel der Förderung ist es, die englische Plattform auf Deutsch zu übersetzen und öffentlichkeitswirksam zu verbreiten. Bisher gibt es im deutschsprachigen Raum kein derartiges Informationsangebot, welches Betroffenen und Angehörigen weiterhilft und so hoffentlich mehr Betroffenen den Zugang zu einer Behandlung ermöglicht.
Ferner wird die Plattform dazu beitragen, die Wichtigkeit der Forschung im Bereich der Zwangsstörung hervorzuheben und es erleichtern, Probanden für weitere Forschungsarbeiten zu rekrutieren.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Tobias Hauser
Eberhard Karls Universität Tübingen
Detailinformation:
Thema: | MINT Impulse |
---|---|
Programm: | CZS Prisma |
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Zielgruppe: | CZS Stiftungsprofessor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 30.572 € |
Zeitraum: | März 2024 - August 2024 |