Werde Informatiklehrer:in – Aktualisierung Studie 2024

Schwerpunktthema: Künstliche Intelligenz
Art der Förderung: Kleine Fördermaßnahmen
Programm: CZS Einzelförderung
Geförderte Institution:
  • Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Nach der Studie “Werde Informatiklehrer:in 2022” hat sich viel getan im Informatiklehramt. Für den Quereinstieg gab es viele Veränderungen. Im Rahmen dieses Projektes wird die Studie auf den neusten Stand gebracht und die Ergebnisse kommuniziert.

Ziele

In Deutschland fehlt es an Informatik Lehrkräften. Die Bundesländer sind dafür verantwortlich, die Lehrkräfte auszubilden und in das Bildungssystem zu integrieren. Dieses System ist eher auf die klassische Lehramtsausbildung ausgelegt, nicht aber für ein relativ neues Fach wie die Informatik. Da der Bedarf in diesem Fach im Verhältnis zu anderen Fächern schneller stieg, braucht es neue Wege in das Informatiklehramt. Für interessierte Quereinsteiger:innen ist dieser Weg ins Lehramt bisher schwer einsehbar. Das Projekt macht sich zu Aufgabe, dies zu verbessern. In der Studie werden Informationen gesammelt sowohl zum Informatik Unterricht in den Bundesländern als auch spezifische Informationen zum (Quer)Einstieg in das Lehramt nach Bundesländern. Damit soll der Quereinstieg in das Informatiklehrarmt verbessert und vereinfacht werden.

Beteiligte Personen:

Lukas Findeisen

Programm-Manager

Telefon: +49 (0)711 - 162213 - 20

E-Mail: lukas.findeisen@carl-zeiss-stiftung.de

Kein Bild verfügbar
Kein Bild verfügbar

Daniel Krupka

Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)

Detailinformation:

Schwerpunktthema: Künstliche Intelligenz
Programm: CZS Einzelförderung
Art der Förderung: Kleine Fördermaßnahmen
Zielgruppe: Professor:innen
Fördersumme: 38.000 €
Zeitraum: Oktober 2024 - Dezember 2025

Geförderte Institution: