Praktischer Einsatz von Mixed Reality Brillen zur Visualisierung von digitalen Zwillingen in der Baupraxis (MiReB)
Thema: | MINT Impulse |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Programm: | CZS Forschungsstart |
Geförderte Institution: |
|
Im Projekt MiReB erforscht Prof. Dr. Yannick Broschart an der Hochschule Trier den Einsatz von Mixed Reality Brillen zur Visualisierung digitaler Zwillinge in der Baupraxis als Alternative zu konventionellen Papierplänen.
Ziele
Während Bauprojekte zunehmend unter Einsatz digitaler Zwillinge geplant und ausgeführt werden, besteht auf Baustellen zumeist ein stark beschränkter Zugang zu diesen digitalen Informationen. Stattdessen wird dort in aller Regel auf Papierpläne zurückgegriffen.
Im Rahmen des Forschungsvorhabens MiReB erforscht Prof. Dr. Yannick Broschart an der Hochschule Trier daher den Einsatz von Mixed Reality Brillen zur Visualisierung digitaler Zwillinge in der Baupraxis. Dazu überlagern virtuelle Bauwerksmodelle im Sichtfeld der Brillennutzer reale Bauwerke. Die Brillenträger können sich so durch reale Bauwerke bewegen und erhalten die wesentlichen Planungsdaten an den entsprechenden Stellen simultan angezeigt. Innerhalb des Projektes werden sowohl die Nutzbarkeit der Technologie zur Bauausführung als Alternative zu konventionellen Papierplänen als auch die damit verbundenen technischen Hürden untersucht.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse sollen einen Beitrag zu einem effizienteren Umgang mit Bauwerksinformationen sowie zur Vermeidung von Ausführungsfehlern und damit auch zur Ressourcenschonung leisten.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Yannick Broschart
Hochschule Trier
Detailinformation:
Thema: | MINT Impulse |
---|---|
Programm: | CZS Forschungsstart |
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 150.000 € |
zzgl. Overhead: | 30.000 € |
Zeitraum: | Dezember 2024 - November 2026 |