Next generation microphysiological in vitro models of human immune responses in oncology (ImmuneMPS)

Schwerpunktthema: Life Science Technologies
Art der Förderung: Projektförderprogramme
Programm: CZS Durchbrüche
Geförderte Institution:
  • Eberhard Karls Universität Tübingen

Immuntherapien sind vielversprechende Ansätze zur Krebsbekämpfung. Das Projekt zielt darauf ab, menschliche Modelle des Immunsystems zu entwickeln, um personalisierte Krebstherapien und Impfstoffe zu erforschen. Dabei werden Organoide und Organ-on-Chip-Technologien eingesetzt.

Ziele

Krebs ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit. Neben den herkömmlichen Behandlungen wie Strahlentherapie und Chemotherapie spielt die moderne Immuntherapie eine immer wichtigere Rolle. Sie nutzt das körpereigene Immunsystem, um Krebszellen zu bekämpfen. Doch die Entwicklung wirksamer und sicherer Immuntherapien erfordert Modellsysteme, welche die menschliche Immunreaktion, die Tumorentstehung und die Reaktion auf Krebstherapien nachahmen.  Das Projekt “ImmuneMPS” zielt darauf ab, menschliche Modelle des Immunsystems zu entwickeln, um die Krebsforschung und Impfstoffentwicklung voranzutreiben. Durch den Einsatz von mikrophysiologischen Systemen wie Organ-on-Chip und Organoid-Modellen sollen komplexe biologische Prozesse außerhalb des Körpers nachgebildet werden. Diese Modelle helfen den Wissenschaftler:innen dabei, die Interaktionen zwischen Krebs- und Immunzellen besser zu verstehen und personalisierte Therapieansätze zu entwickeln. Das Projekt vereint Expert:innen aus verschiedenen Disziplinen und soll zu einer verbesserten Forschungslandschaft in der Immunologie, Immunonkologie, Impfstoffforschung und Infektionsbiologie beitragen.

Beteiligte Personen:

Dr. Phil-Alan Gärtig

Programm-Manager

Telefon: +49 (0)711 - 162213 - 10

E-Mail: phil-alan.gaertig@carl-zeiss-stiftung.de

Prof. Dr. Peter Loskill

Eberhard Karls Universität Tübingen

Detailinformation:

Schwerpunktthema: Life Science Technologies
Programm: CZS Durchbrüche
Art der Förderung: Projektförder­programme
Zielgruppe: Professor:innen
Fördersumme: 4.999.000 €
zzgl. Overhead: 999.800 €
Zeitraum: April 2025 - März 2031

Geförderte Institution:

Eberhard Karls Universität Tübingen
Eberhard Karls Universität Tübingen