Neue Sensorik für die multispektrale klinische Bildgebung (NEOSPEK)
Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Programm: | CZS Transfer |
Geförderte Institution: |
|
Das interdisziplinäre Projektteam von NEOSPEK erforscht, wie durch ein Assistenzsystem aus Kameras, Sensoren und Künstlicher Intelligenz Chirurg:innen bei Operationen unterstützt werden können.
Ziele
In der Chirurgie werden visuelle Eindrücke wie Farbe und Struktur genutzt, um gesundes von krankem Gewebe zu unterscheiden. In vielen Situationen ist der wahrnehmbare Kontrast jedoch nur schwach ausgeprägt. In dem Projekt „Neospek“ entwickelt die Hochschule Pforzheim in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut, Berlin und dem St. Georg Klinikum Eisenach ein visualisierendes Assistenzsystem, das die Gewebeeigenschaften automatisiert hervorhebt. Dazu werden neuartige Kameras und Techniken im Operationssaal eingesetzt, die sowohl die dreidimensionale Form als auch die Lichtspektren des Gewebes in jedem Bildpunkt erfassen. Die Daten werden in Echtzeit analysiert und von einer Künstlichen Intelligenz kontinuierlich ausgewertet. So können zum Beispiel Tumorzellen von gesundem Gewerbe sichtbar abgegrenzt werden. Diese unterstützende Darstellung kann zukünftig die Arbeit von Chirurg:innen deutlich erleichtern.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Stefan Kray
Hochschule Pforzheim
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Programm: | CZS Transfer |
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 1.000.000 € |
Zeitraum: | Juli 2023 - Juni 2026 |