Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Programm: | CZS Nexus |
Geförderte Institution: |
|
Dr. Alexander Behnke erforscht die biologischen Mechanismen psychischer Erkrankungen. Er studierte Psychologie an der TU Dresden, promovierte an der Universität Ulm und war zuletzt als Postdoktorand an der Universität Ulm und der Columbia University tätig.
Ziele
Depressionen stellen weltweit eine wachsende Herausforderung für die Gesundheitsversorgung dar. Chronische, milde Entzündungsprozesse gelten als ein wichtiger Risikofaktor, für Therapieresistenzen. Allerdings sind die Ursachen und Quellen dieser Entzündungen bisher kaum verstanden.
Das Projekt von Dr. Behnke hat das Ziel, die Entzündungen bei Depressionen auf die Aktivität spezifischer Immunzelltypen zurückzuführen. Mithilfe künstlicher Intelligenz sollen Biomarker identifiziert werden, die das individuelle Ansprechen von Patient:innen auf ihre Behandlung vorhersagen. Anhand von Genexpressionsdaten und in vitro Experimenten sollen zellspezifische molekulare Mechanismen der Entzündungsaktivität bei Depression identifiziert werden. Daraus sollen konkrete Ziele für pharmakologische Innovationen abgeleitet werden, die die Entzündungen verringern. Das Projekt wird wertvolle Grundlagen für notwendige Fortschritte in der personalisierten Diagnostik und Behandlungsprognose von Patient:innen mit Depressionen liefern und zu einem tieferen Verständnis der Entzündungsaktivität bei Depressionen führen.
Beteiligte Personen:
Dr. Alexander Behnke
Universität Ulm
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Programm: | CZS Nexus |
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Zielgruppe: | Nachwuchsgruppenleiter:innen |
---|---|
Fördersumme: | 1.499.000 € |
Zeitraum: | März 2025 - Februar 2031 |