Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Programm: | CZS Durchbrüche |
Geförderte Institution: |
|
Ein Graduiertenkolleg erforscht, wie bei Maschinellem Lernen unter Berücksichtigung der damit verbundenen Unsicherheiten Schlussfolgerungen gezogen werden.
Ziele
Schlüsse aus Daten zu ziehen ist eine Kernaufgabe der KI. Schlussfolgern erlaubt es intelligenten Lebewesen und KIs, Entscheidungen aufgrund von Beobachtungen zu treffen. Für gute Entscheidungen müssen mögliche Unsicherheiten in Daten und Modellen berücksichtigt werden. Das Schlussfolgern unter Unsicherheit ist ein algorithmisch herausforderndes Problem. Ziel des Projekts ist es, Algorithmen zu entwickeln, die das Schließen aus großen Datenmengen und für komplexe Modelle möglich machen. Dazu soll eine Graduiertenkolleg eingerichtet werden, in dem das Schlussfolgern unter Unsicherheit erforscht wird.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Joachim Giesen
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Programm: | CZS Durchbrüche |
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 4.905.000 € |
Zeitraum: | April 2022 - März 2028 |