Förderung nachhaltiger Baukompetenzen in Ingenieurstudiengängen: Ein Bildungsprojekt der HFT Stuttgart (NABI-HFT)
Schwerpunktthema: | RessourcenEffizienz |
---|---|
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Programm: | CZS Einzelförderung |
Geförderte Institution: |
|
An der HFT Stuttgart werden in den Bereichen Architektur und Bauingenieurwesen die Themen „Nachhaltige Entwicklung” und “Klimakompetenz“ verankert. Der Fokus liegt auf einem effizienteren Umgang mit endlichen Ressourcen beim Planen und Bauen.
Ziele
Durch das Projekt NABI-HFT sollen Studierende der HFT Stuttgart fundierte Kenntnisse im Bereich der nachhaltigen Entwicklung und des ressourcenschonenden Bauens erwerben. Das Projekt wird zu gleichen Teilen von der Fakultät „Architektur und Gestaltung“ und der Fakultät „Bauingenieurwesen, Bauphysik und Wirtschaft“ getragen. Ziel ist es, neue interdisziplinäre Lehrinhalte und -veranstaltungen zum Thema Nachhaltigkeit mit dem Fokus auf Planen und Bauen zu entwickeln. Die neuen Module werden in sieben Bachelor- und sieben Masterstudiengängen implementiert. Zudem wird eine fakultätsübergreifende Wissensdatenbank und Materialsammlung aufgebaut, die zukünftig auch für weitere Studiengänge nutzbar gemacht werden kann.
Ziel der neuen Lehrformate ist eine transdisziplinäre und praxisnahe Vermittlung von Zukunftskompetenzen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Kreislaufwirtschaft. Studierende aus verschiedenen Disziplinen sollen voneinander lernen und zukünftig Bau- und Planungsprozesse nachhaltiger gestalten.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr.-Ing. Jan Cremers
Hochschule für Technik Stuttgart
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | RessourcenEffizienz |
---|---|
Programm: | CZS Einzelförderung |
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 468.000 € |
Zeitraum: | Juni 2025 - Mai 2029 |