Fluorescent Nanodiamonds for Ultrasensitive Viral Diagnostics (Ultrasens-Vir)
Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Programm: | CZS Durchbrüche |
Geförderte Institution: |
|
Das Projekt Ultrasens-Vir erforscht neue Verfahren für die Diagnose von Viruserkrankungen. Ziel ist, ein neues Diagnoseverfahren basierend auf der Anwendung von fluoreszierenden Nanodiamanten zu entwickeln
Ziele
Krankheiten, die durch Atemwegsviren verursacht werden, stellen weltweit eine enorme gesundheitliche Herausforderung dar. Die frühzeitige Diagnose von Virusinfektionen ist entscheidend für eine wirksame Behandlung und Verhinderung der Ausbreitung. Doch mit Ausnahme von SARS-CoV-2 ist das diagnostische Werkzeug für Atemwegsviren hauptsächlich auf zeitaufwändige, teure und arbeitsintensive Verfahren begrenzt, die darauf basieren, das virale Erbgut zu vervielfältigen. Ziel ist, ein revolutionäres Diagnoseverfahren zu entwickeln, das die Viren nicht nur schnell und mit höchster Empfindlichkeit nachweist, sondern auch zwischen verschiedenen viralen Erregern in einer einzelnen Probe unterscheidet. Diese Technik basiert auf der Anwendung von fluoreszierenden Nanodiamanten als Detektoren und Sensoren für virales Material.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Jan Münch
Universität Ulm
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Life Science Technologies |
---|---|
Programm: | CZS Durchbrüche |
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 4.489.000 € |
Zeitraum: | Juli 2023 - Juni 2029 |