Electric Field Sensing of physiological activity using optical fibers – a disruptive biosensing principle (ELFISENS)

Schwerpunktthema: Life Science Technologies
Art der Förderung: Projektförderprogramme
Programm: CZS Wildcard
Geförderte Institution:
  • Technische Universität Ilmenau

Der neuartige Ansatz der Erfassung bioelektrischer Felder mittels faseroptischer Sensoren wird in diesem Projekt erforscht. Damit könnten durch berührungslose Biosignalerfassung beispielsweise Hautreizungen bei Neugeborenen vermieden werden.

Ziele

Das Projekt „ELFISENS“ hat sich zum Ziel gesetzt, die Überwachung von Hirnaktivität mittels Elektroenzephalografie (EEG) zu revolutionieren. Eine herkömmliche EEG ist beispielsweise zur Überwachung von Neugeborenen in der Intensivmedizin unverzichtbar, erfordert jedoch Kontaktelektroden, welche die empfindliche Haut von Säuglingen reizen können. Im Gegensatz dazu erfasst der neuartige „ELFISENS“-Ansatz die Biosignale, ohne die Haut zu berühren, indem direkt bioelektrische Felder durch optische Fasersensoren innerhalb von 3D-gedruckten Strukturen ausgelesen werden. Hierin wiederum wandeln piezoelektrische Materialen die schwachen bioelektrischen Felder in winzige mechanische Ausdehnungen um, welche aber dennoch durch die hochempfindlichen optischen Fasersensoren messbar sind.

Die berührungslosen „ELFISENS“-Sensoren können in bequem zu tragende Mützen oder auch direkt in Kissen oder Matratzen integriert werden, sodass eine langfristige Überwachung, beispielsweise von Neugeborenen, ohne Nebenwirkungen möglich ist. Außerdem könnte der Einsatzbereich der EEG-Technologie auf Notfallsituationen oder mobile Anwendungen erweitert werden, in denen bisher die Verwendung von Kontaktelektroden nur schwer möglich ist.

Daran forschen Jun.-Prof. Dr. Thomas Kissinger, Jun.-Prof. Hongye Sun und Jun.-Prof. Dr. Patrique Fiedler von der Technischen Universität Ilmenau.

Jun.-Prof. Dr. Patrique Fiedler, Jun.-Prof. Dr. Thomas Kissinger
Jun.-Prof. Dr. Patrique Fiedler, Jun.-Prof. Dr. Thomas Kissinger
Jun.-Prof. Dr. Patrique Fiedler, Jun.-Prof. Dr. Thomas Kissinger

Beteiligte Personen:

Dr. Karla Hillerich

Programm-Managerin

Telefon: +49 (0) 711 162 213 – 21

E-Mail: karla.hillerich@carl-zeiss-stiftung.de

Jun.-Prof. Dr. Thomas Kissinger

Technische Universität Ilmenau

Detailinformation:

Schwerpunktthema: Life Science Technologies
Programm: CZS Wildcard
Art der Förderung: Projektförder­programme
Zielgruppen: Doktorand:innen
Professor:innen
Juniorprofessor:innen
Nachwuchs­gruppenleiter:innen
Fördersumme: 750.000 €
zzgl. Overhead: 150.000 €
Zeitraum: März 2025 - Februar 2027

Geförderte Institution:

Technische Universität Ilmenau
Technische Universität Ilmenau