Digitale Methoden in der Produktion
Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Programm: | CZS Stiftungsprofessuren |
Geförderte Institution: |
|
Prof. Dr. Doris Aschenbrenner wurde zum Sommersemester 2021 als Stiftungsprofessorin für Digitale Methoden in der Produktion an die Hochschule Aalen berufen.
Ziele
Ihr Forschungsschwerpunkt ist der „Operator 4.0“ in der digitalisierten Fabrik, so forscht sie unter anderem zu Mensch-Roboter-Interaktion mit Augmented Reality. Neben ihrer Tätigkeit in Aalen lehrt und forscht sie an der TU Delft und betätigt sich in zahlreichen Gremien, unter anderem ist sie Vorsitzende des Advisory Boards CLC Central in EIT-Manufacturing, Mitglied und Themenpatin im Fachdialog im Rahmen des „KI Observatoriums“ des BMAS und Mitglied im Kuratoriums des Instituts für Unternehmenskybernetik der RWTH Aachen. Als Mitgründerin von Awesome Technologies ist sie außerdem für die Forschungsagenda des Unternehmens verantwortlich. Ihr Diplom in Informatik und ihren Doktortitel erhielt sie an der Universität Würzburg.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Doris Aschenbrenner
Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Programm: | CZS Stiftungsprofessuren |
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 825.000 € |
Zeitraum: | April 2021 - März 2026 |