Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Programm: | CZS Stiftungsprofessuren |
Geförderte Institution: |
|
Prof. Dr. Nadine Dittert besetzt seit dem 1. Juli 2024 die Professur für Informatik und ihre Didaktik an der Universität Koblenz. Die Informatikerin forscht und lehrt im Bereich der be-greifbaren Technologien. Zudem möchte sie Bildung in Informatik für alle zugänglich machen.
Ziele
Der Schwerpunkt der Arbeit von Frau Prof. Dr. Dittert liegt in be-greifbaren Technologien in Lernkontexten. Informatik selbst gestalten und sich darüber aktiv mit informatischen Inhalten auseinandersetzen, bilden die Grundlage ihrer Forschungs- und Lehrtätigkeit. Sie adressiert junge Menschen ebenso wie angehende (Informatik-)Lehrkräfte. Sie hat das Ziel, Bildung in Informatik für alle zugänglich zu machen. Zudem möchte sie ein Bild der Informatik vermitteln, in dem kreatives Handeln und Problemlösen im Zentrum stehen. Hier dient Digital Fabrication als Mittel. Dabei sollen eigene Informatiksysteme erstellt werden, mit denen reale Probleme, wie Klimaveränderungen oder die automatische Bewässerung von Pflanzen, bearbeitet und mögliche Lösungen entwickelt werden können. In diesem Zusammenhang erforscht Prof. Dr. Dittert u. a., wie die eigene Erwartung im Umgang mit Technologie gesteigert werden kann. Damit möchte sie mehr (junge) Menschen für Informatik begeistern. Der Bezug zur Lebenswelt der Lernenden, beispielsweise zu Smart Home Entwicklungen und deren Anbindung an Social Media, nimmt eine zentrale Rolle ein. Damit soll verdeutlich werden, wie wichtig Bildung in Informatik ist. Zudem soll es Neugier wecken. Als Schulfach soll Informatik Kinder und Jugendliche auf ihr weiteres Leben vorbereitet. Es soll sie zum kritischen Umgang und zur (Mit-)Gestaltung von Informatiksystemen in ihrem Umfeld anregen, ermutigen und befähigen. Hier soll ihre Forschung einen entscheidenden Beitrag leisten.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Nadine Dittert
Universität Koblenz
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Programm: | CZS Stiftungsprofessuren |
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 3.000.000 € |
Zeitraum: | Juli 2024 - Juni 2034 |