Schwerpunktthema: | RessourcenEffizienz |
---|---|
Art der Förderung: | Große Einzelprojekte |
Programm: | CZS Einzelförderung |
Geförderte Institution: |
|
Das Anthropozän ist die geochronologische Epoche, die vom Menschen geprägt wird. Das Projekt zielt darauf ab, die Wechselwirkung zwischen Menschen und dem Erdsystem im Anthropozän besser zu verstehen. Dazu umfasst es zwei Forschungsgruppen.
Ziele
Die gegenwärtigen tiefgreifenden ökologischen Veränderungen sind durch die industrialisierte Menschheit verursacht. Sie haben große Auswirkungen auf das Leben auf der Erde. Dies wird als eine neue geologische Epoche, das Anthropozän, bezeichnet.
Seit Mitte des 20. Jahrhunderts kommt es durch exponentielle Zuwächse in verschiedenen sozioökonomischen Indikatoren, z. B. Wasser- und Düngemittelverbrauch, zu Umweltveränderungen. Zur Vermeidung von Umwelt- und systemischen Risiken besteht die Notwendigkeit, eine gesellschaftliche Transformation hin zu globaler Nachhaltigkeit zu fördern.
Um die komplexen Wechselwirkungen zwischen menschlichen Gesellschaften und dem Erdsystem im Anthropozän besser zu verstehen und um effektive Strategien zur Bewältigung globaler Umweltveränderungen zu entwickeln, umfasst das Projekt zwei Forschungsgruppen. Die Gruppe “Ko-evolutionäre Modellierung” entwickelt integrierte Modellierungsansätze, um menschliches Verhalten und regenerative Landnutzungspraktiken besser zu verstehen. Die Gruppe “Risiken des Klimawandels” analysiert Risiken und Auswirkungen von Extremereignissen und Kipppunkten auf das Erdsystem und menschliche Gesellschaften.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr. Jürgen Renn
Max-Planck-Institut für Geoanthropologie
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | RessourcenEffizienz |
---|---|
Programm: | CZS Einzelförderung |
Art der Förderung: | Große Einzelprojekte |
Zielgruppe: | Öffentlichkeit |
---|---|
Fördersumme: | 8.970.000 € |
Zeitraum: | Oktober 2024 - September 2032 |