Computational Psychiatry Conference 2025
Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Programm: | CZS Plus |
Geförderte Institution: |
|
Die internationale Konferenz für Computational Psychiatry findet im Juli 2025 an der Universität Tübingen statt. Mitveranstalter sind neben Professor:innen der Universität Tübingen Wissenschaftler:innen aus Großbritannien und der USA.
Ziele
Die geplante Konferenz “Computational Psychiatry Conference 2025” baut auf zwei sehr erfolgreichen Veranstaltungen auf, die 2023 in Dublin, Irland, und 2024 in Minneapolis, Minnesota, USA stattfanden.
Für die Durchführung der internationalen Konferenz werden Reisestipendien für Nachwuchswissenschaftler:innen und Keynote-Speaker sowie Sachmittel für die Durchführung von Poster-Sessions gefördert. Ziel der beantragten Maßnahmen sind, die Zusammenarbeit der Forschungsgemeinschaften und die Vernetzung der Nachwuchswissenschaftler:innen in dem relativ neuen Feld der „Computational Psychiatry“ zu fördern.
Prof. Dr. Tobias Hauser ist Alumni der Carl-Zeiss-Stiftung. Das Projekt wird im Rahmen des Alumni-Programms “CZS Plus” gefördert.
Beteiligte Personen:
Petra Dabelstein
Co-Leitung Kommunikation / Social Media - Alumni - Netzwerk
Telefon: +49 (0)711 - 162213 - 25
Prof. Dr. Tobias Hauser
Eberhard Karls Universität Tübingen
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Programm: | CZS Plus |
Art der Förderung: | Personenförderprogramme |
Zielgruppe: | CZS Alumni |
---|---|
Fördersumme: | 40.000 € |
Zeitraum: | Februar 2025 - Oktober 2025 |