Agiles Produktionssystem mittels mobiler, lernender Roboter mit Multisensorik bei ungewissen Produktspezifikationen
Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Programm: | CZS Durchbrüche |
Geförderte Institution: |
|
Durch lernende Verfahren reagiert das hier entwickelte Produktionssystem auf Produktspezifikationen und variierende Gegebenheiten. Im Anwendungsfall „Remanufacturing“ werden Altprodukte zerteilt und Einzelkomponenten in die Produktion zurückgeführt.
Ziele
Wie kann sich eine Fabrik autonom an ständig neue Bedingungen anpassen? Das Forschungsvorhaben „AgiProbot“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beschäftigt sich mit genau dieser Frage. Das Remanufacturing stellt dabei einen idealen Anwendungsfall dar: Gebrauchtprodukte kommen in einem unbekannten Zustand zu einem unbekannten Zeitpunkt und in unbekannter Menge in die Fabrik zurück und sollen hier möglichst automatisiert demontiert und ausgewählte Komponenten wieder in die Produktionsprozesse zurückgeführt werden. Das Projekt verfolgt das Ziel, ein agiles Produktionssystem zu gestalten, um mittels Künstlicher Intelligenz dynamisch auf ungewisse Produktspezifikationen zu reagieren. Die Fragestellung wird in Form einer interdisziplinären Forschungsgruppe mehrerer Institute aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Informatik bearbeitet, um komplementäre Kompetenzen gezielt zu bündeln.
Beteiligte Personen:
Prof. Dr.-Ing. Gisela Lanza
Karlsruher Institut für Technologie
Detailinformation:
Schwerpunktthema: | Künstliche Intelligenz |
---|---|
Programm: | CZS Durchbrüche |
Art der Förderung: | Projektförderprogramme |
Zielgruppe: | Professor:innen |
---|---|
Fördersumme: | 3.000.000 € |
Zeitraum: | März 2019 - Februar 2024 |