Übersicht Projekte

Hier finden Sie einen Überblick über die von uns aktuell geförderten Projekte. Es sind durchschnittlich rund 200 Projekte in Förderung. Kleine Förderungen sind teilweise nicht einzeln beschrieben.

226

laufende Projekte

Thema
Art der Förderung
Programm
Bundesland
    Sortierung   
    Sortierung

    203 Projektbeschreibungen verfügbar

    Nano-Seismik − Geowissenschaftlich inspirierte, molekülspezifische 3D-Tiefenanalyse mit Nanometer-Auflösung MINT Impulse - Projektförderprogramme – CZS Wildcard

    Kurzbeschreibung

    Wissenschaftler:innen der Geologie, Chemie und Physik erarbeiten, wie etablierte Verfahren der Erdbebenforschung vom Kilometermaßstab auf Nanometerdimensionen reduziert und zukünftig beispielsweise Zellen direkt in 3D abgebildet werden können.

    NanoBot − Laserbasiertes einstufiges Verfahren zum nanoskaligen 3DDruck von Mikrobots Life Science Technologies - Projektförderprogramme – CZS Wildcard

    Kurzbeschreibung

    Projektziel ist der 3D-Druck von Mikrorobotern aus unterschiedlichen Materialien mit einer Detailpräzision im Nanometerbereich. Durch das Zusammenspiel verschiedener Materialien können die Mikroroboter vielfältige Funktionen übernehmen.

    Nanophysiologie: Subzelluläre Musterbildung mit hoher Auflösung MINT Impulse - Personenförderprogramme – CZS Stiftungsprofessuren

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Tanja Maritzen wurde zum Wintersemester 2020 als Stiftungsprofessorin für Nanophysiologie – Subzelluläre Musterbildung mit hoher Auflösung an die TU Kaiserslautern berufen.

    Nanoporen-basierte elektrisch-optische Proteindiagnostik (nEOdiag) Life Science Technologies - Projektförderprogramme – CZS Durchbrüche

    Kurzbeschreibung

    Die Sequenzierung von Proteinen verspricht Forschung und Medizin signifikant voranzubringen, ist aber teuer und zeitaufwendig. Eine gleichzeitige Messung von elektrischen Signalen und Fluoreszenz soll eine schnelle, kostengünstige Proteinsequenzierung ermöglichen.

    Neuartige flüssig-applizierte keramische Solarzellen (KeraSolar) RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Durchbrüche

    Kurzbeschreibung

    Keramische Solarzellen sollen die Vorteile verschiedener Technologien zusammenbringen: Die Druckbarkeit organischer Solarzellen, die Ferroelektrizität des Bleihalogenid-Perowskits und die Langzeitstabilität von kristallinen Solarzellen.

    Neuartige Rechentechnologien Künstliche Intelligenz - Personenförderprogramme

    Kurzbeschreibung

    Prof. Dr. Dirk Koch besetzt die Professur für Neuartige Rechentechnologien an der Universität Heidelberg seit 1. April 2022. Er forschte zuvor an der University of Manchester, UK.

    Neue Sensorik für die multispektrale klinische Bildgebung (NEOSPEK) Life Science Technologies - Projektförderprogramme – CZS Transfer

    Kurzbeschreibung

    Das interdisziplinäre Projektteam von NEOSPEK erforscht, wie durch ein Assistenzsystem aus Kameras, Sensoren und Künstlicher Intelligenz Chirurg:innen bei Operationen unterstützt werden können.

    Neumorphe akustische Sensorik für leistungsfähige Hörgeräte von morgen (NeuroSensEar) Life Science Technologies - Projektförderprogramme – CZS Durchbrüche

    Kurzbeschreibung

    Nur 41% der Menschen mit Hörverlust nutzen eine Hörhilfe. NeuroSensEar will durch die Steigerung der Leistungsfähigkeit die Akzeptanz von und Versorgung mit Hörhilfen verbessern. Dazu wird bio-inspirierte Sensorik mit Schallanalyse verknüpft.

    Nicht-invasives System zur Messung schlafqualitätsrelevanter Parameter Life Science Technologies - Projektförderprogramme – CZS Transfer

    Kurzbeschreibung

    Das Projekt zielt auf die Entwicklung einer Sensorbox zur Überprüfung der Schlafqualität, die aufwändige Untersuchungen im Labor ersetzen soll. Die Box wird zuhause unter der Matratze platziert, Kameraüberwachung oder Verkabelung entfallen

    Noble Gespräche (2024-2028) MINT Impulse - Kleine Fördermaßnahmen – CZS Impulse

    Kurzbeschreibung

    „Noble Gespräche“ ist eine öffentliche Vortragsreihe am Beutenberg-Campus in Jena. International renommierte Wissenschaftler:innen, darunter Nobelpreisträger:innen, stellen zweimal jährlich aktuelle Themen aus Wissenschaft und Technik vor.