Bewilligte Projekte

Im Rahmen der Ausschreibung "CZS Transfer 2025: Schlüsseltechnologien für Künstliche Intelligenz" wurden folgende Projekte bewilligt.

Closed Loop Manufacturing von Präzisionsbauteilen in Kleinserie auf Basis Maschinellen Lernens unter Verwendung hochfrequenter feingranularer Prozessdaten (PräziLoop) Künstliche Intelligenz, Transfer - Projektförderprogramme – CZS Transfer

Kurzbeschreibung

Das Team der Hochschule Furtwangen erforscht eine intelligente Maschinensteuerung in geschlossenen Fertigungskreisläufen. Die Maschine führt nach jedem Bauteil eigenständig Anpassungen durch und verbessert die Qualität der hergestellten Teile.

Embodiment durch KI-gestützte Propriozeption in Prothesen (EmKIPro2) Künstliche Intelligenz, Transfer - Projektförderprogramme – CZS Transfer

Kurzbeschreibung

Das Team der Hochschulen Kaiserslautern und Trier entwickelt eine benutzerfreundliche, intelligente Beinprothese, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz präzises Feedback über Bewegungen und Bodenkontakt an den Anwender zurückgibt.

Federated Embodied AI Technology Harmonizing Efficient Robotics (FEATHER) Künstliche Intelligenz, Transfer - Projektförderprogramme – CZS Transfer

Kurzbeschreibung

Das Projekt FEATHER befähigt Unternehmen, durch föderiertes Lernen robotische Systeme mit Embodied AI zu trainieren – direkt vor Ort und ohne Weitergabe sensibler Daten. So entstehen neue robotische Fähigkeiten für komplexe Industrieanwendungen.

Künstliche Intelligenz zur nachhaltigen Qualitätssicherung frischer Lebensmittel Künstliche Intelligenz, Transfer - Projektförderprogramme – CZS Transfer

Kurzbeschreibung

Das KI-Projektteam der Technischen Hochschule Mannheim (THM) erforscht die Kombination von Bio-Sensoren mit KI-Algorithmen, um die Frische von Lebensmitteln im Einzelhandel zuverlässig in Echtzeit zu überwachen.