Bewilligte Projekte

Im Rahmen der Ausschreibung CZS Transfer "Nachhaltige Materialinnovationen" wurden folgende Projekte bewilligt.

Hoch performante Anodenmaterialien für ressourcenschonende Na-Ionen-Batterien auf Basis von Lignin und Hemicellulose aus Laub- und Nadelholzabfällen RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Transfer

Kurzbeschreibung

Natrium-Ionen-Batterien gelten als nachhaltige Alternative zu Lithium-Ionen-Batterien. Die enthaltenen Kohlenstoff-Elektroden können aus Holzabfällen gewonnen werden. Mit einem neuartigen Aufschlussverfahren sollen deren natürliche Schwankungen eliminiert werden.

Maßgeschneiderte Materialeigenschaften und Miniaturisierung durch Größeneffekte RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Transfer

Kurzbeschreibung

Mittels eines digitalen Zwillings sollen im Projekt die außergewöhnlichen Eigenschaften von Mikrostrukturen auf verschiedenen Längenskalen verknüpft werden. So lassen sich mit geringerem Materialeinsatz z. B. besonders feste Materialen entwickeln.

Materialinnovationen für Wafer-Level-Packaging Technologien RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Transfer

Kurzbeschreibung

Wafer-Level-Packaging ist eine Technologie der Chipherstellung. Es erhöht die Integrationsdichten und verringert den Material- und Energieeinsatz. Im Vorhaben sollen neue Materialkonzepte und 3D-Drucktechnologien zur Fertigungsreife gebracht werden.

Modifizierte Biopolymere aus Abfallstoffen zur nachhaltigen Optimierung von Baustoffen RessourcenEffizienz - Projektförderprogramme – CZS Transfer

Kurzbeschreibung

BioBrix will für die Baustoffherstellung neuartige Bindemittel und Faserverstärkungen aus Leder-, Naturfaser- und Wollabfällen entwickeln. Durch deren Einsatz in ungebranntem Lehm, Beton und Böden soll die Festigkeit und Beständigkeit der Baustoffe erhöht und ihr CO2-Fussabdruck minimiert werden.