Unsere Förderschwerpunkte
Wir fördern Forschung zu aktuellen wissenschaftlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in den sogenannten MINT-Fächern: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik.
Unsere Förderung gibt den Forschenden die notwendigen Freiräume, um technische Lösungen zur Bewältigung dieser Herausforderungen zu erarbeiten. Grundlagenforschung und angewandte Forschung sind uns dabei gleichermaßen wichtig.
Wir unterstützen insbesondere multi- und interdisziplinäre Forschungsansätze.
Durchschnittlich 250 Projekte befinden sich in der Förderung. Hier geht es zur Übersicht.
Themen und Potentiale
In unserer Fördertätigkeit verfolgen wir zwei Ansätze:
Zum einen konzentrieren wir uns auf thematische Schwerpunkte, die sich auf konkrete gesellschaftliche Herausforderungen beziehen. Zurzeit sind dies: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Gesundheit der Menschen.
Zum anderen wollen wir durch unsere Förderung spezifische Potentiale der Wissenschaft heben: Wir wollen hochqualifizierten Nachwuchs unterstützen, besonders gewagte Innovationen ermöglichen, wissenschaftliche Erkenntnisse für die Wirtschaft nutzbar machen und die Öffentlichkeit an Wissenschaft teilhaben lassen.